facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark

Offener Austausch und neue Strategien des Dansk Ride Forbund zur Förderung von Verantwortung, Transparenz und Kommunikation

9. Mai 2025 um 15:10Von n.ditter

Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark

Rund 90 Reiter, Trainer und Branchenvertreter versammelten sich am 5. Mai 2025 in der Randbøl Dressage Academy zum Auftakt einer neuen Dialogreihe des Dansk Ride Forbund (DRF). Im Fokus: eine gemeinsame, evidenzbasierte Grundlage für das Verständnis und die Umsetzung von Pferdewohl in der dänischen Reitsportpraxis.

Ein breiter Dialog – getragen von Fachwissen und Verantwortung

Der Abend begann mit Präsentationen führender DRF-Repräsentanten, gefolgt von interaktiven Workshops. Diskutiert wurden zentrale Fragen wie die Definition guter Pferdehaltung, Herausforderungen im Alltag und der Wunsch nach besserer Verständigung zwischen Aktiven und Öffentlichkeit.

DRF-Vorsitzende Kimi Nielsen machte deutlich, dass Pferdewohl das Fundament des Sports bilden müsse – getragen von Respekt, Fachlichkeit und Vertrauen. Auch Charlotte Kjærgaard, stellvertretende Vorsitzende, betonte die Vielfalt an Perspektiven im Verband und die Notwendigkeit einer einheitlichen, wissenschaftlich gestützten Ethik.

Fachlich gestützte Reformen – mit Expertenteam im Rücken

Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einbindung eines fachübergreifenden Expertengremiums, das u. a. aus Tierärzt:innen, Wissenschaftler:innen und anerkannten Ausbilder:innen besteht. Die Themen reichen von biomechanischen Analysen über Verhaltensforschung bis zur Überarbeitung der Bewertungssysteme im Turniersport. Besonderer Fokus liegt auf Grauzonen wie Kopf-/Halsposition, Konfliktsignalen und Zungenverhalten.

Kommunikation statt Konfrontation

In seinem Appell an die Branche forderte Kommunikationsberater Sune Bang mehr Sachlichkeit und Eigeninitiative in der Debatte um Pferdewohl: Emotionale Überreaktionen und fehlender Dialog hätten den Reitsport sprachlos gemacht. Nun sei es an der Zeit, als sachkundige Gemeinschaft wieder eine Stimme zu finden – verständlich, glaubwürdig und lösungsorientiert.

Ein starker Auftakt für nachhaltigen Wandel

Mit dem Auftakt der Reihe „Sammen om hestevelfærd“ setzt der DRF ein deutliches Zeichen: Für mehr Transparenz, für wissenschaftlich fundierte Standards – und für einen offenen, gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Reitsportkultur in Dänemark. Weitere Treffen folgen.

Weitere Informationen können unter ridehesten.com nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf

    Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

Neueste Nachrichten