facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark

Offener Austausch und neue Strategien des Dansk Ride Forbund zur Förderung von Verantwortung, Transparenz und Kommunikation

9. Mai 2025 um 13:10Von n.ditter

Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark

Rund 90 Reiter, Trainer und Branchenvertreter versammelten sich am 5. Mai 2025 in der Randbøl Dressage Academy zum Auftakt einer neuen Dialogreihe des Dansk Ride Forbund (DRF). Im Fokus: eine gemeinsame, evidenzbasierte Grundlage für das Verständnis und die Umsetzung von Pferdewohl in der dänischen Reitsportpraxis.

Ein breiter Dialog – getragen von Fachwissen und Verantwortung

Der Abend begann mit Präsentationen führender DRF-Repräsentanten, gefolgt von interaktiven Workshops. Diskutiert wurden zentrale Fragen wie die Definition guter Pferdehaltung, Herausforderungen im Alltag und der Wunsch nach besserer Verständigung zwischen Aktiven und Öffentlichkeit.

DRF-Vorsitzende Kimi Nielsen machte deutlich, dass Pferdewohl das Fundament des Sports bilden müsse – getragen von Respekt, Fachlichkeit und Vertrauen. Auch Charlotte Kjærgaard, stellvertretende Vorsitzende, betonte die Vielfalt an Perspektiven im Verband und die Notwendigkeit einer einheitlichen, wissenschaftlich gestützten Ethik.

Fachlich gestützte Reformen – mit Expertenteam im Rücken

Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einbindung eines fachübergreifenden Expertengremiums, das u. a. aus Tierärzt:innen, Wissenschaftler:innen und anerkannten Ausbilder:innen besteht. Die Themen reichen von biomechanischen Analysen über Verhaltensforschung bis zur Überarbeitung der Bewertungssysteme im Turniersport. Besonderer Fokus liegt auf Grauzonen wie Kopf-/Halsposition, Konfliktsignalen und Zungenverhalten.

Kommunikation statt Konfrontation

In seinem Appell an die Branche forderte Kommunikationsberater Sune Bang mehr Sachlichkeit und Eigeninitiative in der Debatte um Pferdewohl: Emotionale Überreaktionen und fehlender Dialog hätten den Reitsport sprachlos gemacht. Nun sei es an der Zeit, als sachkundige Gemeinschaft wieder eine Stimme zu finden – verständlich, glaubwürdig und lösungsorientiert.

Ein starker Auftakt für nachhaltigen Wandel

Mit dem Auftakt der Reihe „Sammen om hestevelfærd“ setzt der DRF ein deutliches Zeichen: Für mehr Transparenz, für wissenschaftlich fundierte Standards – und für einen offenen, gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Reitsportkultur in Dänemark. Weitere Treffen folgen.

Weitere Informationen können unter ridehesten.com nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
  • Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

    Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Neueste Nachrichten

  • Ben Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen

    Beim CHIO Aachen 2025 wurde Ben Maher aus Großbritannien zweifach ausgezeichnet: Er sicherte sich den Preis des Bundeskanzlers für den bestplatzierten Springreiter des Turniers sowie den Halla-Wanderpreis für das erfolgreichste Springpferd, gestiftet von Bundeskanzler Friedrich Merz und Jytte Winkler.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Yuri Mansur siegt im Mystic Rose Prize beim CHIO Aachen 2025

    Beim CHIO Aachen 2025 gewann Yuri Mansur mit der Holsteiner Stute Clariquada T (Clarimo x Coronado) den Mystic Rose Prize, eine Springprüfung nach Fehlern und Zeit. In einem hochklassigen Feld mit 35 Reitern blieb Mansur fehlerfrei und stoppte die Uhr nach 68,83 Sekunden – schnell genug für den Sieg und ein Preisgeld von 7.050 Euro.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Aktueller Stand in der Gesamtwertung der LGCT 2025 nach Monaco

    Nach dem Grand Prix du Prince de Monaco im Rahmen der Longines Global Champions Tour 2025 hat sich die Spitzengruppe der Gesamtwertung neu sortiert. Der Belgier Gilles Thomas bleibt trotz eines Nichtstarts in Monaco mit 183 Punkten an der Spitze der Tabelle.

    Springen
    vor 4 Stunden
Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark