facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Schleswig-Holsteins Landtag fordert rasche Überprüfung der Tierarztgebühren

Alle Fraktionen sprechen sich für zügige Evaluierung der GOT auf Bundesebene aus

27. Mai 2025 um 12:54Von s.wilhelm

Schleswig-Holsteins Landtag fordert rasche Überprüfung der Tierarztgebühren

Forderung zur frühzeitigen Überprüfung der GOT

Der Landtag in Schleswig-Holstein hat einstimmig eine frühzeitige Überprüfung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gefordert. Die aktuelle Kostenstruktur überfordere viele Tierhalter, insbesondere im Pferdebereich, so die Begründung, so berichtet pferd-aktuell. Mit einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen wird die Landesregierung nun aufgefordert, sich auf Bundesebene für eine transparente und praxistaugliche Anpassung einzusetzen – im engen Dialog mit der Tierärzteschaft.

Unterstützung durch Verbände

Unterstützung erhält das Vorhaben von mehreren Verbänden, darunter das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg, der Pferdesportverband Schleswig-Holstein sowie der Trakehner Verband. Auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) drängt auf schnelle politische Schritte. Deren Zuchtabteilungsleiter Dr. Klaus Miesner warnt vor weiterem Schaden durch die bestehende GOT, die seit Ende 2022 zu teils deutlich gestiegenen Kosten geführt hat.

Rund 100.000 Pferde leben in Schleswig-Holstein – ein Zeichen für die Bedeutung des Themas im Land. Bereits im vergangenen Jahr hatte Niedersachsen ähnliche Forderungen gestellt. Nun liegt es am Bund, die Evaluierung deutlich vor dem bislang geplanten Termin Ende 2026 anzugehen.

Anne Riecke: GOT muss verständlicher, tragfähiger und sozial ausgewogener werden

In einer engagierten Rede im Landtag Schleswig-Holstein hat die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anne Riecke, klare Worte zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gefunden. Die Novelle von 2022 sei zwar notwendig gewesen, habe aber neue Herausforderungen geschaffen, denen jetzt politisch begegnet werden müsse. Riecke betonte, dass viele Tierhalter die neuen Gebühren nicht nachvollziehen könnten, was zu Unsicherheit und Unverständnis führe. Laut Riecke müsse die Gebührenordnung künftig stärker auf Nachvollziehbarkeit setzen und dürfe kleinere Betriebe nicht überfordern.

Die gesamte Rede hier nachlesen: https://www.landtag.ltsh.de/presseticker/2025-05-21-15-40-48-3584/?tVon=&tBis=&paramSeite=50



Foto: CanvaElements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf

    Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

Neueste Nachrichten

Schleswig-Holsteins Landtag fordert rasche Überprüfung der Tierarztgebühren