Nicht zu schlagen: Richard Vogel und Cubi Cubells siegreich im CSI5* Springen in Dinard!
Julien Epaillard und Roger Yves Bost auf Rang 2 und 3
27. Juli 2025 um 06:31Von s.wilhelm
Unschlagbar! Nicht einmal eine Woche nach dem Sieg in der Einzelwertung der Europameisterschaft der Springreiter gewinnt Richard Vogel direkt das nächste große Springen. I Sattel der 10-jährigen Cubi Cubells (Comme il faut x Julio Mariner xx) setzt er sich an die Spitze des Starterfelds des mit 30.000 € dotierten CSI5* Springens in Dinard.
Als zweiter Starter legt das Paar eine fehlerfreie Runde in 61,51 Sekunden vor und bleibt bis zum Ende der noch 32 folgenden Paare somit schnellster. Julien Epaillard und Fringan de Vesquerie (Mylord Carthago HN x Diamant de Semilly) werden mit einer Zeit von 61,85 Sekunden Zweiter vor Roger Yves Bost und Embassy du Chateau (Jarnac x Bolero de Brecey).
Katrin Eckermann beste Reiterin
Im Sattel der 12-jährigen Chao Lee (Comme il faut x Chacco-Blue) wird Katrin Eckermann zweitbeste Deutsche und beste Reiterin in diesem Springen. Mit einer Zeit von 63,13 Sekunden platziert sich das Paar an 5. Stelle. Daniel Deusser und Gangster v/h Noodevelt verzeichnen aufgrund eines Stehenbleibens an Hindernis 5 mit anschließendem Fehler leider 21 Strafpunkte.
Am Sonntag startet ab 14:45 Uhr schließlich der mit einer halben Million Euro dotierte Rolex Grand Prix Village de Dinard - ein Springen über 1,60m mit anschließendem Stechen. Richard Vogel und Cloudio sind als 9. Starterpaar auf der Startliste des 1. Umlaufs gelistet, Philipp Weishaupt und Kilmister werden als 15. Paar den Parcours betreten. Daniel Deusser und Otello de Guldenboom startet als 31., Katrin Eckermann und Iron Dames Cydello schließen als 41. Starterpaar das Starterfeld ab.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 34 MinutenVideo verfügbar
Fünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 49 Minuten
Laura Kraut gewinnt den mit $340.000 dotierten Großen Preis von Washington
Die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut hat den mit 340.000 US-Dollar dotierten Großen Preis der Washington International Horse Show gewonnen. Mit ihrem 10-jährigen Wallach Tres Bien Z blieb sie in beiden Umläufen sowie im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieg. Für Kraut ist es bereits der zweite Sieg in dieser durchaus prestigeträchtigen Prüfung.
Springenvor 1 StundeVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 34 MinutenFünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 49 MinutenLord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressurvor 1 Stunde