facebook pixelLars Kersten debutiert als Testreiter bei den SWB Equestrian Weeks
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Lars Kersten debutiert als Testreiter bei den SWB Equestrian Weeks

Internationaler Showjumper und sein Vater treten gemeinsam auf die Arena-Bühne

7. Juni 2025 um 06:55Von s.wilhelm

Lars Kersten debutiert als Testreiter bei den SWB Equestrian Weeks

Bei den diesjährigen SWB Equestrian Weeks Anfang Oktober wird der niederländische Springreiter Lars Kersten erstmals als Testreiter für die 5-jährigen Springpferde auftreten. Dabei wird er von seinem Vater und Trainer, Pieter Kersten, unterstützt.

Lars Kersten

Lars Kersten wuchs auf dem Pferdehof seiner Familie in Egchel, Limburg, auf und begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Reiten. Heute ist er europaweit im Topsport erfolgreich und kann auf mehrere internationalen Platzierungen sowie einen Sieg im Weltcup-Qualifikationsspringen der Gothenburg Horse Show 2024, bei dem er mit der selbstgezogenen Stute Hallilea gewann, blicken.

Sohn und Vater Gespann

Sein Vater, Pieter Kersten, ist ebenfalls mit langjähriger Erfahrung im Reitsport ausgestattet: Ursprünglich als Dressurreiter gestartet, wechselte er später zum Springreiten. Pieter Kersten arbeitete unter anderem für den Zangersheide Verband in Belgien, war bereits als Richter bei der SWB-Hengstleistungsprüfung tätig und hat weltweit mit jungen Pferden und Reitern gearbeitet. Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau Bernice und seinen Söhnen Lars und Niels einen Ausbildungs- und Zuchtbetrieb in der Nähe von Eindhoven.

Im Rahmen der SWB Equestrian Weeks wird Pieter Kersten nun in der Rolle des Unterstützers von Lars auftreten, während dieser als Testreiter in der Arena agiert. Das Testreiter-Segment der Breeders Trophy Springfinals ist eine der beliebten Attraktionen der Veranstaltung, bei der prominente Reiter ihre Einschätzungen zu zukünftigen Sportpferden abgeben.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen

    Als letzte Starterin in der Siegerrunde gelingt Nina Mallevaey, die auch für die EM in La Coruña nominiert ist, die schnellste fehlerfreie Runde mit 50,59 Sekunden. Somit verweist sie im Sattel ihrer My Clementine (O.B.O.S. Quality x Kashmir van Schuttershof) den Iren Shane Sweetnam mit Coriaan van Klapscheut Z (Comme il Faut x Lord Z) mit 51,25 Sekunden auf Rang 2.

    Springen
    vor 5 Stunden
    Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen
  • Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport

    Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.

    Springen
    vor 7 Stunden
    Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport
  • Finalisten der Longines EEF Series stehen fest

    Mit dem zweiten Halbfinale der Longines EEF Series ist die letzte Hürde auf dem Weg zum großen Finale genommen. Inzwischen ist klar, welche Nationen beim Endentscheid Anfang September in der Schweiz an den Start gehen werden, wie swiss-equestrian.ch berichtet.Finale erstmals in der Schweiz ausgetragenVom 3. bis 7.

    Springen
    vor 7 Stunden
    Finalisten der Longines EEF Series stehen fest

Neueste Nachrichten

  • Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen

    Als letzte Starterin in der Siegerrunde gelingt Nina Mallevaey, die auch für die EM in La Coruña nominiert ist, die schnellste fehlerfreie Runde mit 50,59 Sekunden. Somit verweist sie im Sattel ihrer My Clementine (O.B.O.S. Quality x Kashmir van Schuttershof) den Iren Shane Sweetnam mit Coriaan van Klapscheut Z (Comme il Faut x Lord Z) mit 51,25 Sekunden auf Rang 2.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Doppelsieg für Tim Price: In der Einzelwertung und mit der neuseeländischen Mannschaft des CCIO4* UBS Cups

    Mit einer fantastischen Dressur, einem fehlerfreien Springen und nur 3,20 Strafpunkten für Zeitüberschreitung im Gelände gewinnen Tim Price und sein Vitali (Contender x Heraldik) die CCIO4* Vielseitigkeit des UBS-Cups in der Einzelwertung! Damit verhalf er seinem neuseeländischem Team darüber hinaus noch zum Sieg in der Mannschaftswertung dieses Nationenpreises in Aachen.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden
  • Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen

    Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.

    Dressur
    vor 8 Stunden