Frühe Erfahrungen prägen das Pferdeleben
Neue Forschung zur optimalen Ausbildung junger Pferde
7. Mai 2025 um 13:20Von n.ditter

Das Alter, in dem ein Pferd für das Training und das Reiten bereit ist, bleibt ein viel diskutiertes Thema. Während früher vor allem die physische Belastbarkeit im Fokus stand, rückt heute das mentale Wohlbefinden der Tiere zunehmend in den Mittelpunkt. Ein Workshop im Jockey Club Newmarket, veranstaltet von der Beaufort Cottage Educational Trust und dem Graf Lehnsdorff Institut für Pferdewissenschaften, widmete sich dieser Thematik mit einem breiten Kreis an Fachleuten.
Mindestalter für den ersten Turnierstart?
Besonders die ethischen Aspekte der Pferdeausbildung stehen im Zentrum der Debatte. Die Einführung eines Mindestalters für das Training und den Wettkampfeinsatz – wie es in Deutschland mit einer Grenze von 30 Monaten bereits gesetzlich verankert wurde – zeigt, dass der gesellschaftliche Druck auf den Reitsport wächst. Der sogenannte „soziale Lizenz zum Operieren“ steht auf dem Spiel, wenn die Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu stark von tierschutzrechtlichen Bedenken geprägt wird.
Five Domains Model
Das derzeit verbreitetste Modell zur Beurteilung des Wohlbefindens von Pferden ist das „Five Domains Model“. Dieses Modell berücksichtigt neben der körperlichen Gesundheit auch psychische und soziale Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie sich ein Tier fühlt. Die wachsende Forderung aus Wissenschaft und Gesellschaft, Pferden nicht nur ein „lebenswertes Leben“, sondern ein „gutes Leben“ zu ermöglichen, dürfte die Diskussion in Zukunft weiter prägen.
Weitere Informationen können direkt hier nachgelesen werden: https://beva.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/evj.14485
Foto: ChatGPT
Ähnliche Artikel
AGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenesvor 6 StundenStrengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.
Verschiedenesvor 8 StundenFN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Verschiedenesvor 9 Stunden
Neueste Nachrichten
Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde
Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.
Dressurvor 4 Stunden9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste
Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.
Zuchtvor 5 StundenAGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenesvor 6 Stunden