Friesenhengst Elias nach Weideunfall verstorben
Erfolgreiches Dressurpferd von Marc-Peter Spahn hinterlässt bleibendes Vermächtnis
8. August 2025 um 15:03Von n.ditter
Mit großer Bestürzung hat Marc-Peter Spahn den Tod seines langjährigen Partners Elias (Jorn x Maiko) auf Facebook bekanntgegeben. Der 2006 geborene KFPS-gekörte Hengst (Züchter: Demrostables) zog sich auf der Weide mehrere Frakturen am Hinterbein zu. Aufgrund der Schwere der Verletzungen und der damit verbundenen Schmerzen entschieden sich Reiter und Besitzer im Sinne des Pferdes für eine Einschläferung.
Erfolge auf nationalem und internationalem Parkett
Elias machte früh auf sich aufmerksam, als er sich für das Finale der Weltmeisterschaft junger Pferde qualifizierte – damals jedoch nicht starten durfte, da das KFPS (Koninklijke Vereniging "Het Friesch Paarden-Stamboek") noch nicht Mitglied der WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses) war. Er entwickelte sich schnell weiter und ging bereits mit acht Jahren seine erste Prüfung auf Grand-Prix-Niveau. 2019 trat er mit Spahn international in Erscheinung, unter anderem bei Weltcup-Stationen in Samorin und London, wo das Paar jeweils Spitzenplatzierungen erreichte. Auch Auftritte in Falsterbo und im Scandinavium zählen zu seinen sportlichen Höhepunkten.
Botschafter der Friesenpferde
Mehrfacher Champion und „KFPS Pferd des Jahres“ – Elias gilt als einer der prägenden Vertreter seiner Rasse im Dressursport. Er bewies, dass Friesenpferde auch auf höchstem internationalen Niveau mithalten können, und wurde zum Aushängeschild dieser Pferderasse.
Besondere Bindung zu seinem Reiter
Für Marc-Peter Spahn war Elias mehr als nur ein Sportpartner. Nach einem schweren Unfall war er das erste Pferd, auf dem der Belgier wieder ritt. Er gab ihm Sicherheit und brachte ihn durch seine schwerste Zeit, so Spahn. Die emotionale Abschiedsshow in Leeuwarden bleibt für ihn ein unvergesslicher Moment.
In den letzten Jahren genoss Elias seinen Ruhestand bei seinen Besitzern L. Annell und K. Johansson, umgeben von Familie und Fürsorge.
Weitere Informationen können bei bei horses.nl nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 5 Stunden
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 10 StundenVideo verfügbar
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 19 Stunden
Neueste Nachrichten
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springenvor 1 StundeZwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springenvor 3 StundenIndonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 4 Stunden