Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Olympischen Spiele in München hätten positive Auswirkungen vor allem auf die Jugend
24. Oktober 2025 um 13:05Von s.wahl

Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt. Die erfolgreiche Reiterin und Sportbotschafterin betont, wie wichtig die Olympischen Spiele für den Nachwuchs und die Gesellschaft im Allgemeinen sind.
Strahlkraft von olympischen Spielen für das Land
In ihrer Kolumne für die „Bild“ schreibt von Bredow-Werndl, dass die Spiele eine enorme Motivationskraft haben, insbesondere für Kinder, die durch solche Events zu Vorbildern finden können. Sie hebt hervor, dass das Erleben von Olympia im eigenen Land nicht nur den Sport begeistert, sondern auch die Gesellschaft fördert, indem es jungen Menschen eine Perspektive gibt, ihre Träume zu verfolgen und sich körperlich zu betätigen. „Kinder brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren und denen sie nacheifern können. Und eine bessere Motivation, als Olympia in der Heimat erleben zu können, oder sogar die Chance zu haben, daran teilzunehmen, die gibt es gar nicht!“, erklärt die Dressur-Olympiasiegerin.
Dabei ist Werndl überzeugt, dass die Olympischen Spiele in München positive Auswirkungen auf die Stadt, das Land und vor allem auf die Jugend haben würden. „Das ganze Land, die Stadt, jeder einzelne Bürger und jede Bürgerin, würde von Olympischen Spielen in München profitieren“, betont von Bredow-Werndl und setzt sich damit für ein "Ja" beim Bürgerentscheid ein.
DOSB-Entscheidung im Herbst 2026
Die Entscheidung Münchens, sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele der Jahre 2036, 2040 oder 2044 zu bewerben, steht dabei auf der Kippe. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Widerstand gegen die Bewerbung, unter anderem wegen der befürchteten hohen Kosten. Der Ausgang des Bürgerentscheids könnte weitreichende Folgen für andere potenzielle Bewerberstädte in Deutschland haben, da der Deutsche Olympische Sportbund im Herbst 2026 entscheidet, welche Stadt oder Region er offiziell beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) einreichen wird.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 10 StundenVideo verfügbar
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 18 Stunden
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressur22. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springenvor 2 StundenIndonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 4 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* ClipMyHorse.TV Preis in Opglabbeek
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 6 Stunden