Karl Cook triumphiert erneut im Rolex Grand Prix von Falsterbo
US-Reiter sichert sich zweiten Sieg mit Caracole de la Roque nach Erfolg in Rom
13. Juli 2025 um 17:29Von n.ditter

Karl Cook hat mit Caracole de la Roque (Zandor Z x Kannan) beim Rolex Grand Prix in Falsterbo einen weiteren prestigeträchtigen Sieg errungen. Der US-Amerikaner setzte sich als letzter Starter gegen eine starke Konkurrenz durch und wiederholte damit seinen Erfolg aus Rom vom Mai.
Spannung bis zum Schluss
Das Publikum in Schweden erlebte hochklassigen Springsport unter strahlender Sonne. Insgesamt 50 Paare traten zum anspruchsvollen Parcours von Frank Rothenberger an, 14 davon blieben fehlerfrei. Die besten 13 Reiterinnen und Reiter zogen in die entscheidende zweite Runde ein.
Die erste fehlerfreie Runde im Stechen gelang Max Kühner mit EIC Daloubet (Diamant de Semilly x Baloubet du Rouet), der in 49,40 Sekunden ins Ziel kam. Auch Pedro Junqueira Muylaert blieb mit Quax 76 (Quo Vados I x Come on) ohne Fehler, überschritt jedoch die erlaubte Zeit.
Andreas Schou riskierte mit Darc de Lux (Darco x Contender) viel und unterbot Kühners Zeit deutlich. Matias Larocca und Patron Van de Dweerhoeve blieben ebenfalls ohne Abwurf, jedoch mit langsamerer Zeit.
Thijssen setzt Maßstab – Cook kontert eindrucksvoll
Sanne Thijssen zeigte mit Con Quidam RB (Quinar x Cardino) eine rasante Runde und übernahm mit 43,74 Sekunden die Führung. Steve Guerdat reihten sich dahinter mit 44,20 Sekunden auf Rang zwei ein. Malin Baryard Johnsson kam in 45,64 Sekunden fast an das Podium heran.
Als letzter Starter betrat Karl Cook mit Caracole de la Roque den Platz. Mit einer kontrollierten, schnellen Runde unterbot er Thijssens Zeit um knapp eine halbe Sekunde und sicherte sich in 43,28 Sekunden den Sieg.
Podium komplettiert durch Guerdat und Thijssen
Sanne Thijssen musste sich trotz starker Leistung mit Platz zwei zufriedengeben. Steve Guerdat belegte Rang drei, dicht gefolgt von Gastgeberin Baryard Johnsson auf dem vierten Platz. Andreas Schou rundete die Top Fünf ab.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenVideo verfügbar
Fünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 Stunden
Laura Kraut gewinnt den mit $340.000 dotierten Großen Preis von Washington
Die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut hat den mit 340.000 US-Dollar dotierten Großen Preis der Washington International Horse Show gewonnen. Mit ihrem 10-jährigen Wallach Tres Bien Z blieb sie in beiden Umläufen sowie im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieg. Für Kraut ist es bereits der zweite Sieg in dieser durchaus prestigeträchtigen Prüfung.
Springenvor 7 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenFünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 StundenLord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressurvor 7 Stunden