facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

Westfälisches Auktionsfohlen Vivant Vino wechselt für 31.000 Euro den Besitzer

8. Juli 2025 um 19:00Von n.ditter

Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.

Spitzenpreis für Nachkomme des Vino Tinto

Höchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.000 Euro zugeschlagen wurde. Der bewegungsstarke Braune stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang des Hengstes Vino Tinto, der 2024 selbst mit einem Zuschlagspreis von 161.000 Euro auf der Frühjahrsauktion für Aufmerksamkeit sorgte. Vivant Vino wurde von Noortje Radstake aus der Stute Rubiera (Fontaine TN) gezogen. Insgesamt 14 Bieter aus mehreren europäischen Ländern lieferten sich ein intensives Wettbieten, bevor der virtuelle Hammer bei Gebot Nummer 40 fiel.

Zweiter Auktionserfolg für Va Bene-Nachkomme

Auch der junge Hengst Vivalesco JD stieß auf internationales Interesse. Er stammt ab von Va Bene aus einer Escolar-Mutter und wurde für 16.000 Euro nach Luxemburg verkauft. Der aus dem Stamm des erfolgreichen Grand Prix-Pferdes Florenciano stammende Vivalesco wurde von Dieter Joachim aus Delbrück gezogen.

Stabiles Gesamtergebnis für Veranstalter

Mit einem Durchschnittspreis von 7.739 Euro und einem Gesamtumsatz von 178.000 Euro zieht das Westfälische Pferdestammbuch eine positive Bilanz. Sechs Fohlen wurden an Käufer im Ausland zugeschlagen – unter anderem nach England, Luxemburg und die Schweiz.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • 9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste

    Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden