Ingrid Klimke beteiligt sich an Aktionswoche Vielfalt Pferd
Olympiasiegerin empfängt Kinder im Stall und vermittelt Wissen über Pferde
16. September 2025 um 16:06Von s.wahl

Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt Pferd wurde gestern eine Station von besonderer Prominenz begleitet: Die deutsche Dressur- und Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke begrüßte gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Münster 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren in ihrem Stall.
Pferde erleben und kennenlernen
Zu Beginn besuchten die Teilnehmer die Pferde im Stall. Ingrid Klimke nutzte die Gelegenheit, um die Kinder zu fragen, was sie bereits über Pferde wissen. Anschließend zog die Gruppe in die Reithalle, setzte sich auf Cavaletti rund um die Olympiasiegerin und konnte Fragen zu den Tieren und dem Reitsport stellen.
Praktische Erfahrungen und Spaß am Pferd
Ein weiterer Programmpunkt war das Ponyreiten: Die Kinder wechselten sich beim Führen und Reiten ab. Dabei standen die Pferde Bobby, 20-jährig, und Candy, 7-jährig, im Mittelpunkt, die sich laut Klimke als einfühlsam und zuverlässig zeigten. Am Ende der Veranstaltung sammelten die Kinder gemeinsam Äpfel auf, die an die Pferde verfüttert wurden, und erhielten ein Glückshufeisen als Erinnerung.
Die Aktion bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, Pferde hautnah zu erleben, sondern vermittelte auch Wissen über deren Pflege, Verhalten und den Umgang mit den Tieren. Laut Klimke verließen die Kinder den Hof mit strahlenden Augen, was auf einen gelungenen Tag schließen lässt.
Die Aktionswoche Vielfalt Pferd findet vom 14. bis 21. September 2025 statt – und das soll nur der Anfang sein. Ziel dieser einzigartigen Initiative ist es, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe für das Thema Pferd zu begeistern und die Bedeutung dieser wunderbaren Tiere wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
„Alle mobilisieren, die mit Pferden in Kontakt stehen“ – so lautet das Motto der Aktionswoche. Der Aufruf richtet sich an alle, die regelmäßigen Kontakt zu Pferden haben, sei es durch das Reiten, Voltigieren, die Pferdehaltung oder einfach durch die tägliche Begegnung mit diesen Tieren. Ziel ist es, dass jeder „Pferdemensch“ in dieser Woche ein, zwei oder sogar drei „Nicht-Pferdemenschen“ mitbringt und ihnen die Möglichkeit gibt, ein Pferd zu erleben.
„Ans Pferd bringen“ bedeutet dabei nicht, dass die Menschen unbedingt mit den Tieren reiten, voltigieren oder züchten müssen. Es geht vielmehr darum, dass sie ein Pferd berühren, spüren und erfahren, welche positive Wirkung diese Tiere auf uns haben können. Es ist eine Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Pferde in unserer Gesellschaft zu fördern – für ALLE, ohne Einschränkungen oder Vorurteile.
Diese Aktionswoche bietet eine hervorragende Chance, das gemeinsame Interesse und die Verantwortung für Pferde zu teilen und zu zeigen, wie viel Freude und Wert diese Tiere in unser Leben bringen können.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 20 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 23 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 1 StundeMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 3 Stunden