Vom Bundesliga-Torwart zum Pferdezüchter: Frank Rosts zweites Leben
Ex-Nationaltorwart Frank Rost über Disziplin, mentale Stärke und seine neue Heimat im Pferdestall
28. Mai 2025 um 09:40Von s.wahl

Frank Rost, einst als einer der besten Torhüter seiner Generation gefeiert, hat seit über einem Jahrzehnt eine neue Leidenschaft gefunden: die Zucht und Ausbildung von Sportpferden. Gemeinsam mit seiner Frau Felicitas betreibt er die Reitanlage „FF Horses“, auf der sie unter anderem den Hannoveraner-Wallach Libuda aufgezogen haben – benannt nach Fußballlegende Reinhard „Stan“ Libuda. Auch ein Hengst mit dem Namen Van der Vaart zeugt von Rosts ungebrochener Verbundenheit zum Fußball.
Im Gespräch mit der Serie „Nachspielzeit“ des NDR schildert Rost die überraschenden Parallelen zwischen dem Spitzensport auf dem Rasen und dem im Sattel: Neben Talent seien vor allem Ausdauer, mentale Stärke und Disziplin entscheidend – Eigenschaften, die ihm auch heute im Stall zugutekommen. Dabei bringt er nicht nur seine Erfahrung als Profisportler ein, sondern reflektiert auch, wie die Arbeit mit Pferden ihn verändert hat: „Pferde darf man nicht anschreien – da zählen Ruhe und Geduld.“
Sein Rückzug aus dem Profisport erklärt Rost mit einer zunehmenden Entfremdung vom modernen Fußballgeschäft, das sich laut ihm stark von den Zeiten mit Persönlichkeiten wie Uli Hoeneß oder Rudi Assauer unterscheidet. Auf dem Reiterhof hingegen habe er eine neue Erfüllung gefunden – nicht zuletzt durch berührende Momente wie die Rettung eines Fohlens, das ohne sein Eingreifen wohl nicht überlebt hätte. Die enge Bindung zu seinen Tieren und das tägliche Lernen machen für ihn die besondere Qualität seines neuen Lebens aus.
Foto: Canva
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 20 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 15 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden