facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Vom Bundesliga-Torwart zum Pferdezüchter: Frank Rosts zweites Leben

Ex-Nationaltorwart Frank Rost über Disziplin, mentale Stärke und seine neue Heimat im Pferdestall

28. Mai 2025 um 09:40Von s.wahl

Vom Bundesliga-Torwart zum Pferdezüchter: Frank Rosts zweites Leben

Frank Rost, einst als einer der besten Torhüter seiner Generation gefeiert, hat seit über einem Jahrzehnt eine neue Leidenschaft gefunden: die Zucht und Ausbildung von Sportpferden. Gemeinsam mit seiner Frau Felicitas betreibt er die Reitanlage „FF Horses“, auf der sie unter anderem den Hannoveraner-Wallach Libuda aufgezogen haben – benannt nach Fußballlegende Reinhard „Stan“ Libuda. Auch ein Hengst mit dem Namen Van der Vaart zeugt von Rosts ungebrochener Verbundenheit zum Fußball.

Im Gespräch mit der Serie „Nachspielzeit“ des NDR schildert Rost die überraschenden Parallelen zwischen dem Spitzensport auf dem Rasen und dem im Sattel: Neben Talent seien vor allem Ausdauer, mentale Stärke und Disziplin entscheidend – Eigenschaften, die ihm auch heute im Stall zugutekommen. Dabei bringt er nicht nur seine Erfahrung als Profisportler ein, sondern reflektiert auch, wie die Arbeit mit Pferden ihn verändert hat: „Pferde darf man nicht anschreien – da zählen Ruhe und Geduld.“

Sein Rückzug aus dem Profisport erklärt Rost mit einer zunehmenden Entfremdung vom modernen Fußballgeschäft, das sich laut ihm stark von den Zeiten mit Persönlichkeiten wie Uli Hoeneß oder Rudi Assauer unterscheidet. Auf dem Reiterhof hingegen habe er eine neue Erfüllung gefunden – nicht zuletzt durch berührende Momente wie die Rettung eines Fohlens, das ohne sein Eingreifen wohl nicht überlebt hätte. Die enge Bindung zu seinen Tieren und das tägliche Lernen machen für ihn die besondere Qualität seines neuen Lebens aus.


Foto: Canva

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf

    Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

Neueste Nachrichten

Vom Bundesliga-Torwart zum Pferdezüchter: Frank Rosts zweites Leben