Virginia Tech testet neue Standards für Reithelme
Oblique Impact als Schlüssel zur besseren Schutzbewertung
12. Mai 2025 um 16:04Von s.wilhelm

Ein aktuelles Forschungsprojekt der Virginia Tech Helmet Lab stellt neue Maßstäbe in der Bewertung von Reithelmen auf. Die Studie „Equestrian STAR“ beleuchtet Schwächen bisheriger Normen, die bislang vor allem lineare Aufprallkräfte berücksichtigten. In Sportarten mit hoher Geschwindigkeit wie Galopp- und Vielseitigkeitsreiten treten jedoch häufig schräge, sogenannte oblique Stürze auf – diese erzeugen gefährliche Rotationskräfte auf das Gehirn.
Insgesamt 45 Helmmodelle wurden unter realitätsnahen Bedingungen getestet. Dabei kamen sowohl lineare Falltests als auch schräge Aufpralltests an Front- und Hinterkopf bei einer Geschwindigkeit von 6,56 m/s zum Einsatz – insgesamt 720 Einzelversuche. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Rotationsbeschleunigungen erreichten bis zu 13.854 rad/s² und standen nur schwach in Korrelation mit den linearen Werten. Ein Helm schnitt bei schrägem Aufprall fast viermal schlechter ab als das beste Modell – trotz vergleichbarer Ergebnisse im linearen Test.
Das aktualisierte Bewertungssystem Equestrian STAR kombiniert erstmals beide Aufprallarten und errechnet daraus ein gewichtsbezogenes Risiko für Gehirnerschütterungen. Damit liefert es eine deutlich realistischere Einschätzung zur Schutzwirkung von Helmen im Reitsport.
Für Reiter und Hersteller gleichermaßen bietet das neue System eine fundierte Orientierung: Während Verbraucher besser informierte Kaufentscheidungen treffen können, ermöglicht das Rating den Helmherstellern gezielte Weiterentwicklungen zum Schutz vor Gehirnverletzungen.
Weiter Informationen: link.springer.com
Foto: Chat GPT
Ähnliche Artikel
Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.
Verschiedenesvor 3 StundenMehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 4 StundenWeltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Neueste Nachrichten
Reitpferdeprüfung und Pony Reitpferdeprüfung: Siegreich für Beck’s in black & Grenzhoehes Negretto
Gleich zwei Hengste überzeugten mit herausragenden Leistungen in ihren jeweiligen Prüfungen bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf: Beck’s in black (Beck's x Londonderry) bei den 3-jährigen Reitpferden und Grenzhoehes Negretto (FS Numero Uno x Olivier K) bei den 4-jährigen Ponyhengsten.
Zuchtvor 1 StundeStromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 3 StundenChristian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 3 Stunden