Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen der Bundeschampionate 2025
FN informiert über Neuerungen und Schwerpunkte der Veranstaltung
27. August 2025 um 17:37Von s.wilhelm

Kurz vor Beginn der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu einer Pressekonferenz eingeladen. Im Zentrum standen die organisatorischen Vorbereitungen, die züchterische und sportliche Bedeutung der Veranstaltung sowie neue Elemente im Ablauf.
Dr. Klaus Miesener über die Zentrale Rolle für Zucht und Ausbildung
FN-Geschäftsführer Dr. Klaus Miesner bezeichnete die Bundeschampionate als eine Art „Deutsche Meisterschaft der Zuchtverbände“. Warendorf sei seit Jahrzehnten ein bedeutender Ort für die Leistungsprüfung junger Pferde sowie eine Plattform zur Standortbestimmung der deutschen Pferdezucht. Die Veranstaltung bringe Zucht und Sport auf besondere Weise zusammen und ermögliche eine frühe Einschätzung der Qualität und Entwicklung junger Pferde.
Markus Scharmann über Strukturelle Weiterentwicklungen und neue Elemente
Turnierleiter Markus Scharmann, dessen Team in diesem Jahr erstmals auch für die Vermarktung der Bundeschampionate verantwortlich ist, zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Neben stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kündigte er gezielte Weiterentwicklungen an. Dazu gehören die neue Namensgebung der Veranstaltungsflächen, eine Fohlen-Auktion am Donnerstagabend sowie ein Shuttle-Service mit Golfcarts, der die Wege zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit erleichtert. Bestehende Formate wie die Warendorfer Pferdenacht bleiben erhalten.
Jérôme Robiné aus dem Sport und internationale Unterstützung von H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan
Der in Warendorf ansässige Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné, der kürzlich für die Europameisterschaften nominiert wurde, wird mit zwei qualifizierten Pferden an den Start gehen. Er hob hervor, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich von Bedeutung sei, sondern auch als Treffpunkt der gesamten Pferdeszene fungiere. Der Weg zum Titel des Bundeschampions verlange mehr als nur Talent – entscheidend seien zudem körperliche und mentale Reife sowie Tagesform.
Als Vertreter der Al Shira’aa Stables betonte Philipp Kloth, dass H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan als passionierte Züchterin ein besonderes Interesse an der Förderung junger Pferde und deren Ausbildung habe. Aus dieser Motivation heraus sei die Unterstützung der Bundeschampionate für sie ein logischer Schritt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zucht22. Oktober 2025
Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zucht22. Oktober 2025
Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 39 MinutenJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 1 StundeMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 3 Stunden