Nach Nationenpreis in Aachen: Hessel Hoekstra und Comthago VDL starten nicht bei der EM in La Coruña
Niederländisches EM-Team: Greeve rückt für verletzten Comthago VDL nach
7. Juli 2025 um 10:46Von s.wilhelm
Nach der Nationenwertung in Aachen hat der niederländische Teamchef Wout Jan van der Schans eine kurzfristige Änderung im Aufgebot für die Springreit-Europameisterschaften 2025 in La Coruña (16.–20. Juli) vorgenommen. Hessel Hoekstra und Comthago VDL werden nicht antreten.
Schonung für Comthago VDL
Während des zweiten Umlaufs im Nationenpreis in Aachen kam es zu einer Unterbrechung bei Hessel Hoekstra und seinem Comthago VDL an der Dreifachen Kombination. Der Hengst stoppte vor dem Einsprung und rutschte etwas mit der Hinterhand. Nach Informationen von horses.nl habe er sich laut van der Schans dabei vermutlich leicht verletzt. Zum Schutz des Pferdes wird nun auf einen EM-Start verzichtet. Michael Greeve und sein Denver (Diarado x Quantum) rücken somit ins Team auf. Kevin Jochems mit Camilla van de Helle übernimmt die Position der Reservekombination.
Aktuelles TeamNL für die EM
- Maikel van der Vleuten mit Beauville Z N.O.P.
- Kim Emmen mit Imagine N.O.P.
- Willem Greve mit Pretty Woman van ’t Paradijs
- Michael Greeve mit Denver
- Kevin Jochems mit Camilla van de Helle (Reserve)
Jochems nun Einzelstarter
Kevin Jochems mit Camilla van de Helle (L.B. Crumble x Casall) war ursprünglich als Ersatz eingeplant und wird nun in dieser Funktion bestätigt. Er wird in La Coruña als Einzelreiter antreten und konnte in Aachen bereits mit guten Leistungen überzeugen.
Kim Emmen mit starkem Signal aus Monaco
Kim Emmen und Imagine N.O.P. (Cassini Gold x Lord Z) präsentierten sich in Topform mit einem dritten Platz beim Grand Prix der Global Champions Tour in Monaco – dem bislang höchsten Preisgeld ihrer Karriere. Auch Maikel van der Vleuten zeigte mit Beauville Z N.O.P. (Bustique x Jumpy des Fontaines) und O’Bailey vh Brouwershof N.O.P. (Darco x Contact van de Heffinck) starke Leistungen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenVideo verfügbar
Fünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 Stunden
Laura Kraut gewinnt den mit $340.000 dotierten Großen Preis von Washington
Die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut hat den mit 340.000 US-Dollar dotierten Großen Preis der Washington International Horse Show gewonnen. Mit ihrem 10-jährigen Wallach Tres Bien Z blieb sie in beiden Umläufen sowie im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieg. Für Kraut ist es bereits der zweite Sieg in dieser durchaus prestigeträchtigen Prüfung.
Springenvor 7 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenFünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 StundenLord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressurvor 7 Stunden