• Home
  • LIVE
  • Events
  • MEDIATHEK
  • FEI.TV
  • ACADEMY
  • Auktionen
  • Marketplace
  • Anmelden
Mehr Informationen Ich habe noch kein Konto
  • LIVE
  • Events
  • MEDIATHEK
  • FEI.TV
  • ACADEMY
  • Auktionen
  • Marketplace
  • MEHR
    • LIVE
    • Events
    • MEDIATHEK
    • FEI.TV
    • ACADEMY
    • Auktionen
    • Marketplace
  • Anmelden
  • Ich habe noch kein Konto

Allgemeine Geschäftsbedingungen der ClipMyHorse.TV Operations GmbH für die Nutzung des ClipMyHorse.TV Angebots

  1. Beschreibung des Dienstes; Geltungsbereich
  2. Registrierung und Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht (Verbraucher)
  4. Nutzungsentgelt
  5. Laufzeit | Kündigung
  6. Nutzung CMH-Inhalte
  7. Zugang | Endgeräte | Verfügbarkeit
  8. Verbesserungen und Aktualisierungen
  9. Haftung
  10. Schlussbestimmungen

1. Beschreibung des Dienstes; Geltungsbereich

1.1. ClipMyHorse.TV ist ein Angebot der ClipMyHorse.TV Operations GmbH, Wandersmannstr. 68, 65205 Wiesbaden (im Folgenden „CMH“). Verbraucher (im Folgenden auch „Kunden“) können zu privaten Zwecken über das Internet (webbasiert, als Applikation (nachfolgend „CMH-App“) oder über SmartTV) („zusammen nachfolgend auch „Dienst“) Inhalte nach Registrierung des Kunden gegen Entgeltzahlung abrufen („CMH-Inhalte“). Hierfür kann der Kunde eine Abrufberechtigung in Form von Abonnements (insb. Premium-Mitgliedschaften und Badminton-Pass) und verschiedenen einmaligen Mitgliedschaften mit fester Laufzeit erwerben, einschließlich von während der Laufzeit einer Premium-Mitgliedschaft bestehenden zusätzlich kostenpflichtigen Möglichkeiten des Herunterladens bestimmter CMH-Inhalte, sog. Download-To-Own („DTO“) (im Folgenden zusammen “PayTV-Verträge“).

1.2. Die Nutzung der „CMH-Inhalte“ erfolgt nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Nutzungsbedingungen“).

2. Registrierung und Vertragsschluss

2.1 Um CMH-Inhalte nutzen zu können, muss sich der Kunde zuerst bei CMH registrieren. Der Kunde sichert zu, dass die von ihm im Rahmen des Vertragsangebots und/oder des Vertragsschlusses gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände vollständig und richtig sind. Der Kunde verpflichtet sich, CMH jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten durch Änderung im Bereich „Mein Konto“, auf entsprechende Anfrage von CMH hat der Kunde die Daten zu bestätigen.

2.2 Um sich zu registrieren, muss der Kunde eine E-Mail-Adresse angeben sowie ein Passwort wählen.

2.3 Der Bestellprozess erfolgt in deutscher, französischer, schwedischer, russischer, norwegischer, tschechischer, portugiesischer, slowenischer, niederländischer, englischer, spanischer, slowakischer, dänischer, ungarischer und polnischer Sprache und die Nutzungsbedingungen stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

2.4 Durch Auswählen der Art der Mitgliedschaft, Registrierung, Angabe der Zahlungsdaten und einer Rechnungsadresse und Betätigen der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ auf der CMH-Website oder soweit vorgesehen und verfügbar über die CMH-App gibt der Kunde gegenüber CMH ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines PayTV-Vertrags ab (nachfolgend „Bestellung“). Nach Zugang der Bestellung sendet CMH an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung. Mit dieser Eingangsbestätigung, die zugleich die Annahme des Angebots durch CMH darstellt, kommt der PayTV-Vertrag zustande (nachfolgend „Annahme“). Eventuelle Eingabefehler können während des Bestellvorgangs in der zur Verfügung gestellten Eingabemaske jederzeit korrigiert werden. Bis zur Abgabe des Angebots durch Betätigen der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ durch den Kunden kann der Vorgang auch abgebrochen werden.

2.5 CMH speichert das Angebot des Kunden für den PayTV-Vertrag und die eingegebenen Daten. Mit Zusendung der Annahme erhält der Kunde die Vertragsbestimmungen, die er drucken und/oder elektronisch sichern kann. Zudem kann die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses aktuelle Fassung dieser Nutzungsbedingungen unter [https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/terms] abgerufen, heruntergeladen, gespeichert und ausgedruckt werden. CMH behält sich jedoch vor im Falle von zukünftigen Änderungen dieser Nutzungsbedingungen nur die jeweils aktuelle geänderte Fassung auf der Website zu veröffentlichen und nur diese dort zum Abruf bereitzuhalten. Soweit für den jeweiligen PayTV-Vertrag eines Kunden eine vorherige Fassung von Nutzungsbedingungen anwendbar bleibt, so sind diese – ab Geltung der geänderten Fassung von Nutzungsbedingungen - nicht mehr auf der Website zum Abruf verfügbar.

3. Widerrufsrecht (Verbraucher)

Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ClipMyHorse.TV Operations GmbH, Wandersmannstr. 68, 65205 Wiesbaden, Tel. +49 611 262486-11, E-Mail: support@clipmyhorse.tv) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular(*) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei einem Vertrag, der Sie zur Zahlung eines Preises verpflichtet, über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung begonnen wird und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren und wir Ihnen eine Bestätigung des Vertrags, in der der Vertragsinhalt einschließlich der vorgenannten Voraussetzungen zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts wiedergegeben ist, auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt haben.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

ClipMyHorse.TV Operations GmbH
Wandersmannstr. 68
65205 Wiesbaden
E-Mail: support@ClipMyHorse.tv

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum


__________
(*) Unzutreffendes streichen.

4. Nutzungsentgelt

4.1. Der Gesamtpreis, einschließlich aller Steuern und Abgaben, für PayTV-Verträge wird dem Kunden vor Abgabe seiner Bestellung angegeben („Nutzungsentgelt“). Die Höhe des Nutzungsentgelts ist abhängig von dem jeweils ausgewählten PayTV-Vertrag und versteht sich immer inklusive etwaig anfallender Mehrwertsteuer, die jeweils gültige Preisliste kann unter „https://www.clipmyhorse.tv/register/choose_form“ abgerufen werden. Nutzungsentgelte werden, soweit nicht ausdrücklich im Bestellprozess anders angegeben wie folgt fällig und – je nach der vom Kunden gewählten Zahlungsart (unter anderem Lastschrift, PayPal, Kreditkarte) – zum Fälligkeitszeitpunkt eingezogen oder abgebucht.

4.1.1 Premium-Mitgliedschaften: Das Nutzungsentgelt wird bei Premium-Mitgliedschaften je nach vom Kunden ausgewähltem Abonnementmodell – entweder jährlich oder monatlich (erstmalig nach dem Abschluss des PayTV-Vertrags) zur Zahlung fällig. Bei Auswahl einer Premium-Mitgliedschaft mit jährlicher Zahlweise wird jedes weitere Nutzungsentgelt jeweils zwölf (12) Monate nach der Fälligkeit des Nutzungsentgelts im vorigen Jahr zur Zahlung fällig. Bei Auswahl einer Premium-Mitgliedschaft mit monatlicher Zahlweise wird jedes weitere Nutzungsentgelt jeweils zu Beginn des folgenden Monats nach der Fälligkeit des Nutzungsentgelts im vorigen Monat zur Zahlung fällig.

4.1.2 Badminton-Pass: Das Nutzungsentgelt wird beim Badminton-Pass erstmalig sofort mit dem Abschluss des PayTV-Vertrags zur Zahlung fällig. Erfolgt eine Verlängerung des Badminton-Pass, so wird das Nutzungsentgelt für die Verlängerung mit dem Beginn des folgenden 15. April des jeweiligen Jahres (siehe hierzu Laufzeiten unter Ziffer 5 dieser Nutzungsbedingungen) fällig.

4.1.3 Andere Pay-TV Verträge: Das Nutzungsentgelt anderer Pay-TV-Verträge als der vorstehenden, wird sofort mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig, es sei denn der Fälligkeitszeitpunkt wird ausdrücklich anders im Bestellprozess angegeben.

4.2. Bei Auswahl der Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift) und der Übermittlung der Bankverbindungsdaten wird CMH widerruflich ermächtigt, den fälligen Rechnungsbetrag von dem vom Kunden angegebenen Konto einzuziehen. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen. Entstehen bei anderen Zahlungsarten Kosten aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, gilt der vorstehende Satz entsprechend.

4.3. Für Kunden mit Rechnungsanschrift in der Schweiz werden unbezahlte Forderungen nach erfolgloser Mahnung zur Betreibung zu nachfolgenden Konditionen an ein externes Inkassoinstitut übergeben. Der Kunde ist neben der Begleichung des Rechnungsbetrages auch zum Ersatz sämtlicher im Zusammenhang der Zahlungsverzögerung entstehenden Kosten (insbesondere Verzugszinsen, Mahngebühren, Inkassokosten und Anwaltskosten) verpflichtet.

Die Inkassokosten sind abhängig von der Forderungshöhe, entsprechen jedoch maximal den Empfehlungen des Verbands Inkasso Suisse.

Für Inkassodienstleistungen durch ein Inkassoinstitut schulden der Kunde je nach Höhe der betreffenden Hauptforderung folgende Entschädigung in CHF im Falle Ihres Zahlungsverzugs und ab Beauftragungszeitpunkt des Inkassoinstituts:

  • max. CHF 80 (Forderungshöhe bis 75 CHF),
  • max. CHF 149.15 (Forderungshöhe bis CHF 250),
  • max. CHF 195 (Forderungshöhe bis CHF 500),
  • max. CHF 260 (Forderungshöhe bis CHF 1’000),
  • max. CHF 355 (Forderungshöhe bis CHF 2’000).

Die Inkassokosten in Höhe dieser Angaben aus der Verzugsschadenstabelle des Inkasso Suisse gelten unabhängig von einem Schadensnachweis, wie auch die Beitreibung in EUR, als vom Kunden akzeptiert.

5. Laufzeit | Kündigung

5.1. Die Laufzeit eines PayTV-Vertrags ist abhängig von dem ausgewählten Angebot wie folgt, soweit nicht ausdrücklich anders im Bestellprozess angegeben:

5.1.1 Premium-Mitgliedschaften: Im Falle einer Premium-Mitgliedschaft und anderen Abonnements (mit Ausnahme des Badminton-Pass, siehe 5.1.2-) beginnt diese/s mit Vertragsschluss und hat eine feste Laufzeit abhängig von dem ausgewählten Angebot („Erstvertragslaufzeit“). Während der Erstvertragslaufzeit kann das Abonnement jederzeit zum Ablauf der Erstvertragslaufzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit verlängert sich das Abonnement automatisch auf unbefristete Zeit und kann jederzeit gekündigt werden. Vom Kunden im Voraus gezahlte Nutzungsentgelte werden in diesem Fall anteilig zurückerstattet.

5.1.2 Badminton-Pass (Abonnement): Eine Badminton-Saison läuft grundsätzlich vom 15. April eines Jahres bis einschließlich 14. April des jeweiligen Folgejahres. Wird ein PayTV-Vertrag über einen Badminton-Pass abgeschlossen, so beginnt die Erstvertragslaufzeit des Badminton-Pass – soweit nicht anders im Bestellprozess angegeben – sofort und endet mit Ablauf des folgenden 14. April. Während der Erstvertragslaufzeit kann der Badminton-Pass jederzeit zum Ablauf der Erstvertragslaufzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit verlängert sich der Badminton-Pass automatisch auf unbefristete Zeit und kann jederzeit gekündigt werden. Vom Kunden im Voraus gezahlte Nutzungsentgelte werden in diesem Fall anteilig zurückerstattet.

5.1.3 PayTV-Verträge mit bestimmter Laufzeit: Wird ein PayTV-Vertrag mit einer bestimmten Laufzeit geschlossen, so endet der Vertrag mit Ablauf dieser Laufzeit, die jederzeit im Bereich „Mein Konto“ eingesehen werden kann.

5.2. Eine Kündigung durch den Kunden kann über die Kündigungsschaltfläche auf der CMH-Webseite oder per E-Mail an support@clipmyhorse.tv erfolgen. Eine Kündigung durch CMH kann an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.

5.3. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem PayTV-Vertrag ganz oder teilweise, trotz Mahnung mit angemessener Fristsetzung durch CMH, welche auch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Anschrift erfolgen kann, nicht nach, ist CMH berechtigt, den PayTV-Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen.

5.4. Diese Nutzungsbedingungen lassen das Recht sowohl von CMH als auch des Kunden zur außerordentlichen Kündigung von PayTV-Verträgen aus wichtigem Grund unberührt.

6. Nutzung CMH-Inhalte

6.1. Sämtliche von CMH bereitgestellten, zugänglich gemachten und zur Verfügung gestellten CMH-Inhalte sind rechtlich und insbesondere urheberrechtlich geschützt. Soweit dies für die rechtmäßige Inanspruchnahme der CMH-Inhalte nach diesen Nutzungsbedingungen erforderlich ist, erhält der Kunde ein einfaches und höchstpersönliches, also nicht übertragbares oder unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den von seinem PayTV-Vertrag umfassten CMH-Inhalten zur Nutzung gemäß dieser Nutzungsbedingungen. Die Nutzungsrechtseinräumung beginnt erst mit Freischaltung des jeweiligen CMH-Inhalts durch CMH. Die Nutzungsrechte werden zeitlich beschränkt eingeräumt. Die Nutzungsrechtsdauer ist abhängig von dem jeweils geschlossenen PayTV-Vertrag und endet ohne weiteres Zutun des Kunden oder von CMH mit Beendigung des jeweils geschlossenen PayTV-Vertrags.

6.2. Die Nutzung der CMH-Inhalte darf ausschließlich zu privaten und nicht gewerblichen, und nur zu den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken erfolgen. Andere Arten der Nutzung der bereitgestellten CMH-Inhalte sind ausgeschlossen, insbesondere ist der Kunde nicht berechtigt:

  • die CMH-Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten oder zu modifizieren;
  • CMH-Inhalte zu kopieren (bspw. durch Screenrecording/Screenshots) und/oder so erstellte Kopien (wie bspw. Bildschirmaufnahmen) öffentlich zugänglich zu machen, insbesondere nicht über Soziale Netzwerke, oder sonst öffentlich wiederzugeben, zum Kauf anzubieten und/oder die CMH-Inhalte zu nutzen, um für andere Websites, Dienste oder Angebote Werbung zu betreiben;
  • seine persönlichen Zugangsdaten Dritten zu überlassen.

6.3. Für den Fall, dass der Kunde die von CMH zur Verfügung gestellten CMH-Inhalte vertragswidrig nutzt, insbesondere öffentlich zugänglich macht (z.B. über Social Media) oder seine Zugangsdaten vertragswidrig Dritten überlässt, ist der Kunde verpflichtet, Schadenersatz in Höhe des doppelten Nutzungsentgelts des vom Kunden geschlossenen PayTV-Vertrags an CMH zu leisten, es sei denn der Kunde hat die vertragswidrige Nutzung nicht zu vertreten. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten; CMH bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. Schadensersatzansprüche gegen Dritte bleiben CMH vorbehalten.

6.4. Nur Personen, die volljährig sind, sind zum Abschluss eines PayTV-Vertrages berechtigt. Minderjährige dürfen das CMH-Inhalte ausschließlich unter Beaufsichtigung eines Erwachsenen nutzen.

6.5. Derjenige, der sich als Kunde bei CMH registriert hat, hat Zugriff auf und Kontrolle über die Kunden-Daten und ist für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kundenkonto verantwortlich. Die Weitergabe von Zugangsdaten zum Kundenkonto an Dritte ist nicht gestattet. Der Kunde ist verpflichtet, die im Zusammenhang mit dem Kunden-Konto bereitgestellten Informationen zu aktualisieren und hat dafür zu sorgen, dass diese auf dem jeweils neuesten Stand sind. CMH ist befugt, PayTV-Verträge fristlos außerordentlich zu kündigen, wenn der Kunde die Zugangsdaten Dritten vertragswidrig überlassen hat.

7. Zugang | Endgeräte | Verfügbarkeit

7.1. Der Kunde allein ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, über Hard- und Software zu verfügen, die zum Nutzen des Dienstes technisch erforderlich sind. Die Darstellungsqualität der Inhalte kann je nach Endgerät variieren und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie dem Aufenthaltsort des Kunden, der verfügbaren Bandbreite oder der Geschwindigkeit der Internetverbindung. Die Mindestgeschwindigkeit zum Ansehen von Inhalten in Standardauflösung beträgt 0,5 Mbit/s. Für eine bessere Bildqualität wird jedoch eine schnellere Verbindung empfohlen.

7.2. Mit dem Abschluss eines PayTV-Vertrages ist der Kunde berechtigt, die entsprechenden CMH-Inhalte mit eigenen Endgeräten abzurufen. Endgeräte sind internetfähige Geräte wie z. B. ein entsprechendes TV-Gerät und mobile Geräte wie z. B. Tablets und Personal Computer. Die Nutzung der CMH-Inhalte kann immer nur auf einem Endgerät eines Kunden mit einem nach diesen Nutzungsbedingungen erstellten und registrierten Kunden-Konto genutzt werden. Eine zeitgleiche Nutzung von CMH-Inhalten auf mehreren Endgeräten ist nicht gestattet. CMH ist berechtigt, das Kunden-Konto vor Zugriffen, die über diese Befugnis des Kunden hinausgehen, zu schützen und den Zugang zu CMH-Inhalten zu verweigern.

7.3. Das Zurverfügungstellen der CMH-Inhalte ist auf das Land beschränkt, in dem der Kunde bei der Registrierung seinen ständigen Aufenthalt hat und auf die Mitgliedsstaaten der EU, wenn und soweit das Gesetz vorsieht, dass dort eine Nutzung bei vorübergehendem Aufenthalt ermöglicht werden muss.

8. Verbesserungen und Aktualisierungen

8.1. Der Dienst wird fortlaufend geändert, verbessert und weiterentwickelt. In diesem Rahmen nimmt CMH gegebenenfalls Anpassungen am Dienst vor und an den Inhalten. CMH ist berechtigt, Änderungen vorzunehmen, wie beispielsweise die Ergänzung neuer Funktionen und das Entfernen veralteter Funktionen oder Inhalte, insbesondere aus folgenden triftigen Gründen:

  • zur Anpassung des Dienstes an eine neue technische Umgebung
  • zur Anpassung an höhere oder niedrigere Nutzerzahlen bei dem Dienst
  • zur Umsetzung gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben oder sicherheitsbezogener Aspekte
  • oder aus sonstigen triftigen betriebstechnischen Gründen.

8.2. Rechtlich erforderliche Aktualisierungen, sog. Updates, werden von CMH zu gegebener Zeit bereitgestellt, um die digitalen Inhalte, Dienste und Waren gesetzeskonform zu halten und um zu gewährleisten, dass die digitalen Inhalte und Dienste den zu erwartenden Qualitätsstandards entsprechen. Hierzu informiert CMH den Kunden über zur Verfügung stehende Aktualisierungen. Installiert der Kunde Updates innerhalb einer angemessenen Frist nicht, so haftet CMH nicht für einen Produktmangel, der allein auf das Fehlen dieser Aktualisierung zurückzuführen ist, sofern die Tatsache, dass der Kunde die Aktualisierung nicht oder unsachgemäß installiert hat, nicht auf eine dem Kunden bereitgestellte mangelhafte Installationsanleitung zurückzuführen ist.

9. Haftung

9.1. CMH haftet für Schäden, die auf Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beruhen, unbeschränkt. Für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflicht) ergeben, haftet CMH – mit Ausnahme der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit - begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von CMH.

9.2. Für verzögerte Leistungserbringungen, Störungen und/oder Unterbrechungen von geschuldeten Leistungen aufgrund von höherer Gewalt, das heißt von Umständen, die nicht dem Einflussbereich von CMH unterliegen, haftet CMH nicht. Dies sind unter anderem Erdbeben, extreme Wetterbedingungen einschließlich Überschwemmungen, Krieg, Pandemien, Feuer und andere Naturkatastrophen sowie Handlungen und/oder Unterlassungen von Dritten, die Dienstleistungen anbieten wie beispielsweise Telekommunikationsanbieter oder Stromversorger.

9.3. Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (§ 327i BGB) zu. CMH übernimmt keine Garantie dafür, dass der Dienst fehlerfrei arbeitet und ständig oder vollständig oder fehlerfrei verfügbar ist. CMH gewährleistet, dass die Plattform zum Zeitpunkt ihrer Bereitstellung dem vertragsgemäßen Zustand entspricht. Der Dienst ist grundsätzlich zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar. Wir behalten uns vor, den Dienst kurzzeitig für Wartungsarbeiten und Updates zu unterbrechen. Diese werden vorzugsweise im Zeitraum von 2:00 bis 4:00 Uhr deutscher Zeit morgens durchgeführt.

10. Schlussbestimmungen

10.1. CMH ist berechtigt, Ansprüche aus dem PayTV-Vertrag gegen den Kunden auf Dritte ohne Zustimmung des Kunden zu übertragen. CMH wird im Fall einer Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten („Vertragsübernahme“) den Kunden 4 Wochen im Voraus hierüber informieren. Dem Kunden steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den PayTV-Vertrag zum Zeitpunkt der Wirksamkeit der Vertragsübernahme zu kündigen. Der Kunde ist - mit Ausnahme eines auf Geld gerichteten Anspruchs - nicht berechtigt, Rechte und Pflichten aus dem PayTV-Vertrag an Dritte ohne Zustimmung von CMH zu übertragen, soweit für CMH hieran ein schützenswertes Interesse besteht.

10.2. CMH ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von CMH für den Kunden zumutbar ist. Die Zustimmung zur Änderung der Nutzungsbedingungen gilt durch den Kunden als erteilt, sofern der Kunde der Änderung nicht binnen vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. CMH verpflichtet sich, den Kunden mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen. Widerspricht der Kunde fristgemäß, so ist CMH berechtigt, den mit dem Kunden bestehenden PayTV-Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten oder ergänzenden Nutzungsbedingungen in Kraft treten. Die vorstehende Regelung gilt nicht für wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses, insbesondere Art und Umfang der vereinbarten beiderseitigen Leistungen und die Laufzeit.

10.3. Eine etwaige Ungültigkeit einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen dieser Nutzungsbedingungen. Ungültige Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die der beabsichtigten wirtschaftlichen Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen. Gleiches gilt bei Auftreten eventueller ausfüllungsbedürftiger Lücken.

10.4. Der durch diese Nutzungsbedingungen zustande gekommene Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Kunde, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.

10.5. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. CMH ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der ClipMyHorse.TV Operations GmbH, Wiesbaden;

Stand 03/2025

Hilfe
Kontakt
Land: Schweiz
Social Media
  • ClipMyHorse.TV Operations GmbH
  • Wandersmannstraße 68
  • D-65205 Wiesbaden
  • Impressum
  • Newsletter abmelden
  • AGB
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Jobs