Stars der Dressur treffen sich zur vierten Louisdor-Etappe auf dem Birkhof
Olympische Namen und talentierte Nachwuchspferde prägen das Wochenende in Donzdorf
1. August 2025 um 19:12Von n.ditter

Wenn am kommenden Wochenende die vierte Station des Louisdor-Preises 2025 auf dem Birkhof in Donzdorf stattfindet, dann steht nicht nur eine traditionsreiche Etappe auf dem Programm, sondern auch ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld. Gleich mehrere internationale Topreiterinnen haben sich angekündigt und verleihen der Nachwuchsserie für Grand Prix-Pferde ein olympisches Flair.
Olympisches Glanzlicht in Donzdorf
Mit Jessica von Bredow-Werndl mit Got It BB (Grand Galaxy Win x Don Schufro), Helen Langehanenberg mit DSP Danny Cool (Danciano x Sandro Hit) und Dorothee Schneider mit Élysée GV (Escolar x Sandro Hit) und Karlijn V (Govenor x Juventus) finden sich gleich drei Reiterinnen auf der Nennliste, die bereits olympisches Edelmetall errungen haben. Insgesamt haben 14 Reiterinnen und Reiter für die vierte Etappe ihre Startzusage gegeben, die erneut auf dem Birkhof gastiert – bereits zum vierten Mal nach den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Blick auf die Turnierstruktur
Am Samstagmittag fällt der Startschuss mit der Qualifikation zur Final-Qualifikation. Diese findet traditionell am Sonntag statt und wird in Donzdorf von Olympiarichter Henning Lehrmann fachlich begleitet und kommentiert. Die Finalqualifikationen der bisherigen Stationen – Hagen, Hamburg und Wiesbaden – haben bereits starke Leistungen hervorgebracht, darunter DSP Diamante Negro, Viva Gold OLD und Quick Decision.
Ausblick auf den weiteren Verlauf
Nach der Etappe in Donzdorf folgt vom 9. bis 12. Oktober noch das Turnier in Guxhagen, bevor vom 17. bis 21. Dezember das große Finale in Frankfurt ansteht. Dort werden sich die erfolgreichsten Nachwuchspferde der Saison ein letztes Mal messen – möglicherweise mit Teilnehmern, die bereits am Wochenende auf dem Birkhof für Aufsehen sorgen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.
Dressurvor 4 StundenVideo verfügbarKeine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!
Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.
Dressurvor 11 StundenVideo verfügbarRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressur29. September 2025
Neueste Nachrichten
Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren
Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.
Verschiedenesvor 3 StundenDas Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.
Dressurvor 4 StundenKeine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!
Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.
Dressurvor 11 Stunden