cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter: Ein Überblick über Teams, Programm und Prüfungen

Agria FEI Eventing European Championship Blenheim Palace 2025!

16. September 2025 um 17:51Von a.schaefer

Die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter: Ein Überblick über Teams, Programm und Prüfungen

Vom 18. bis 21. September 2025 wird der traditionsreiche Blenheim Palace in England zum Schauplatz der Agria FEI Eventing European Championship Blenheim Palace 2025. Auf dem weitläufigen Gelände nahe Oxford werden Reiterinnen und Reiter in Einzel- und Teamwertungen um die begehrten Medaillen antreten. Die Europameisterschaft vereint die Disziplinen Dressur, Gelände und Springen auf höchstem Niveau und verspricht ein eindrucksvolles sportliches Erlebnis.

Alle Prüfungen im Überblick

Donnerstag, 10:30 Uhr: Dressur Teil 1

Freitag, 10:30 Uhr: Dressur Teil 2

Samstag, 11:00 Uhr: Gelände

Sonntag, 11:00 Uhr: Springen

Bei der Europameisterschaft im Vielseitigkeitsreiten können insgesamt sechs Reiterpaare aus jedem teilnehmenden Land an den Start gehen, darunter sowohl Teamreiter als auch Einzelreiter. Die Prüfungen umfassen die Disziplinen Dressur, Gelände und Springen. Welche vier Paare das Team einer jeweiligen Nation vertreten werden, entscheidet sich erst vor Ort. Für die Teamwertung werden dann die drei besten Ergebnisse der Teamreiter berücksichtigt, wobei das schlechteste Ergebnis nicht gewertet wird. Der Einzel-Europameistertitel wird an den Reiter oder das Team verliehen, das nach Abschluss der drei Prüfungen die geringste Strafpunktzahl erzielt hat.

Für Deutschland an den Start gehend

Das deutsche Team erreichte bei der letzten Vielseitigkeits-EM 2023 in Le Pin-au-Haras (Frankreich) den zweiten Platz und sicherte sich somit die Silbermedaille. Im August 2025 konnten Libussa Lübbbeke mit Caramia, Arne Bergendahl mit Luthien, Nicolai Aldinger mit Timmo und Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera zuletzt den 4* Nationenpreis von Arville für sich entscheiden. Mit dieser starken Leistung im Rücken tritt das Team 2025 in Blenheim erneut mit großen Ambitionen an:

  • Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera (14-jährig von Quo Vados I x Peking Opera xx)

2024 ging das Paar in der CCI4*-L bereits einmal in Blenheim an den Start und konnte damals Rang 5 belegen.

  • Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K (13- jährig von Quiwi Dream x Cassini I)

In der CCI4*-S in Marbach im Mai 2025 platzierte sich das Paar zuletzt an zweiter Stelle, in der CCI5*-L in Lexington 2024 konnten sie sich Rang 4 sichern. Auch ihnen ist Blenheim nicht unbekannt: 2022 konnten sie die CCI4*-L in Blenheim vor Dirk Schrade und Bubby Upton für sich entscheiden.

  • Michael Jung mit fischerChipmunk FRH (17-jährig von Contendro I x Heraldik xx)

Auf dem amtierenden Einzel-Olympiasieger und seinem fischerChipmunk FRH liegen sicherlich auch in diesem Jahr in Blenheim große Hoffnungen, nachdem sie sich bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 Einzelgold sicherten. Der erfahrene fischerChipmunk FRH ging 2017, noch unter Julia Krajewski, sowohl in Blenheim als auch im Rahmen der ERM Blenheim Palace an den Start und konnte sich in der CCI3* Vielseitigkeit platzieren.

  • Libussa Lübbeke mit Caramia (15-jährig von Comte x Fabriano)

Sie waren Teil der siegreichen Equipe des Nationenpreises von Arville im August und können mit ihrem Start in der CCI4*-L in Blenheim im September 2024 auch auf Erfahrung aus Blenheim setzen. 2022 vertrat das Paar bereits einmal die deutschen Farben bei einer EM in Großbritannien, damals jedoch noch bei den Jungen Reitern.

  • Jérôme Robiné mit Black Ice (15-jährig von Vechta x Touchdown)

Der Sieg im UBS Cup in Aachen 2025 zählt sicherlich zu einem der Highlights dieses Paares. Auch sie sind "Blenheim erprobt" und konnten dort in der CCI4*-L 2024 den 3. Platz belegen.

  • Nicolai Aldinger mit Timmo (15-jährig von Timolino xx x Carlos DZ)

Auch diese beiden waren Teil der siegreichen Equipe in Arville im August und auch sie sind 2022 bereits einmal in Blenheim in einer CCI4*-L an den Start gegangen. Damals ware es Rang 15 in der Endwertung.

  • Erste Reserve: Emma Brüssau (Warendorf/Schriesheim/BAW) mit Dark Desire GS
  • Zweite Reserve: Arne Bergendahl (Hamminkeln/RHL) mit Luthien
Titelverteidiger Großbritannien

Das Goldteam der letzten Vielseitigkeits-EM, der Titelverteidiger Großbritannien, konnte nicht nur die Team-Goldmedaille erringen, sondern auch im Einzel mit Rosalind Canter (Gold) und Kitty King (Silber) glänzen. In diesem Jahr wird Canter jedoch aufgrund eines Familienzuwachses nicht an der EM teilnehmen. Das aktuelle Team aus Großbritannien tritt nun unter neuen Reitern an, die die Nachfolge ihrer erfolgreichen Vorgänger antreten.

  • Laura Collett mit London 52
  • Caroline Harris mit D. Day
  • Yasmin Ingham mit Rehy DJ
  • Piggy March mit Halo
  • Tom McEwen mit JL Dublin
  • Bubby Upton mit Its Cooley Time

Weitere Einblicke und Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Blenheim, mit unseren News bieten wir zudem einen Rundumblick über alle Prüfungen, Startzeiten und alle wichtigen Informationen rund um die diesjährigen Europameisterschaften.




Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026

    Die Vorbereitungen für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird die Anlage in der Lüneburger Heide erneut Austragungsort eines CCI5*-L-Turniers sowie der CCI4*-S Meßmer Trophy sein, die zugleich als Deutsche Meisterschaft und bedeutende Sichtung für die Weltmeisterschaften in Aachen gilt.

    Vielseitigkeit
    14. November 2025
    Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026
  • Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen

    Das Team vom Klosterhof Medingen begrüßt das indonesische Vielseitigkeitsteam, das sich auf die bevorstehenden Südostasienspiele (SEA Games) Anfang Dezember vorbereitet. Vier Reiter haben ihre Zelte im renommierten Trainingszentrum in Deutschland aufgeschlagen, um sich auf die Herausforderungen der anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

    Vielseitigkeit
    4. November 2025
    Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen
  • Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

    Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.

    Vielseitigkeit
    28. Oktober 2025
    Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 15 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 15 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden