Neuanfang am Niederrhein für Bouten und Arroyo
Dressurreiter-Paar verlegt Trainingsstandort nach Krefeld
13. November 2025 um 18:28Von n.ditter

Zum Jahreswechsel beziehen Matthias Bouten und Vicent Arroyo mit ihren Pferden eine neue Trainingsstätte in Krefeld. Mit dem Umzug ins Rheinland kehrt das Dressurreiter-Paar nicht nur geografisch, sondern auch emotional an alte Wurzeln zurück. Das traditionsreiche Gut Auric wird künftig als neuer Lebensmittelpunkt dienen, wie sie auf Instagram berichten.
Rückkehr ins Rheinland
Für Matthias Bouten, gebürtig aus dem Rheinland, markiert der Standortwechsel ein Wiederankommen in vertrauter Umgebung. Das Gut Auric in Krefeld, über Jahrzehnte hinweg Wirkungsstätte des renommierten Ausbilders Jean Bemelmans, bietet den beiden Dressurreitern künftig beste Bedingungen für Ausbildung und Training. Nach eigenen Angaben nahmen sie die sich bietende Gelegenheit gezielt wahr, um ihren beruflichen und privaten Alltag neu auszurichten.
Nach mehreren Jahren im süddeutschen Raum zieht es das Paar nun dauerhaft zurück in den Westen Deutschlands. Bereits Ende 2024 hatten sie ihren Standort nach Dorsten auf das Gut Hohenkamp verlegt. Mit dem Schritt nach Krefeld wird diese Rückkehr ins Rheinland nun vollständig.
Stationen einer vielseitigen Laufbahn
Matthias Bouten begann seine Laufbahn im Stall Rüben in Würselen, bevor er als Bereiter unter anderem bei Heike Kemmer, Rudolf Zeilinger und Isabell Werth tätig war. Im Anschluss machte sich der Pferdewirtschaftsmeister selbstständig. 2018 folgte gemeinsam mit Vicent Arroyo, ebenfalls ehemaliger Bereiter bei Isabell Werth, der Umzug nach Bayern. Bouten übernahm dort die Position des Chefbereiters im Stall Meggle und war später für das Gestüt Pramwaldhof in Österreich tätig.
Vicent Arroyo war zeitgleich in einem nahegelegenen Ausbildungsstall im Raum München tätig. Die Pendelei zwischen den beiden Standorten stellte auf Dauer eine große logistische Herausforderung dar. Der jetzige Schritt nach Krefeld ermöglicht beiden eine gemeinsame berufliche Perspektive an einem Ort.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 8 StundenVideo verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressurvor 15 StundenVideo verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 8 StundenWillem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.
Springenvor 11 StundenFN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.
Springenvor 11 Stunden