Langehanenberg und Klimke glänzen bei Dressurtagen in Münster
Doppelsiege für erfahrene Reiterinnen, Nachwuchs mit vielversprechenden Leistungen
29. Juni 2025 um 18:23Von n.ditter

Bei den Dressurtagen in Münster zeigten sich sowohl erfahrene wie auch junge Reiterinnen in starker Form. Besonders Helen Langehanenberg und Ingrid Klimke sammelten mehrere Erfolge mit unterschiedlichen Pferden.
Souveräne Auftritte von Langehanenberg
Helen Langehanenberg nutzte das Turnier am Aasee für eine breite Pferdeauswahl. Mit DSP Danny Cool (Danciano x Sandro Hit) gewann sie sowohl die Intermediaire II (75,263 Prozent) als auch den Kurz-Grand Prix (72,519 Prozent). Auch mit ihren weiteren Pferden Daniela (Damsey x His Highness) und Zoom (Zack x Don Schufro) war sie erfolgreich: Im Grand Prix belegte sie mit Daniela Rang zwei (70,900 Prozent), im Special folgten die Plätze drei (71,471 Prozent mit Daniela) und vier (69,608 Prozent mit Zoom).
Hendricks und Baumgürtel in U25-Form
Felicitas Hendricks und Lucie-Anouk Baumgürtel zeigten starke Leistungen in der Intermediaire II. Hendricks wurde mit Drombusch (Destano x Dimaggio) Zweite (72,018 Prozent), Baumgürtel Dritte mit Zinq First Vienna FH FRH (Vitalis x First Dance). Beide werden bei den anstehenden Nachwuchs-Europameisterschaften auf dem Schafhof vertreten sein, Baumgürtel allerdings mit einem anderen Pferd.
Plaster setzt sich im Special durch
Im Grand Prix Special platzierte sich Nadine Plaster mit Shiva NRW (Sir Heinrich x Fürst Grandios) zwischen Langehanenbergs Pferde und erreichte mit 72,124 Prozent den zweiten Platz.
Klimke überzeugt mit Nachwuchspferden
Ingrid Klimke präsentierte sich mit Diafys OLD (DeLorean x D-Day) und Oneofakind (Total Hope x Zack) in Bestform. Im St. Georg Special siegte sie mit deutlichem Abstand mit Diafys (76,626 Prozent) vor Oneofakind (73,740 Prozent). Auch in der Intermediaire I setzte sich der ehemalige Bundeschampion Diafys mit 75,000 Prozent an die Spitze. Sein starker Auftritt in Münster folgt auf eine kürzliche Platzierung beim Nürnberger Burg-Pokal in Balve, wo er mit 74 Prozent Zweiter wurde – ein möglicher Schritt Richtung Finalqualifikation.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.
Dressurvor 6 StundenWM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 5 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 5 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden