Was ein Starterfeld in der Nürnberger Burg-Pokal Qualifikation!
Be Sure FRH und Leonie Richter gewinnen die Qualifikation zur Finalqualifikation
25. Juni 2025 um 12:29Von s.wilhelm
Was eine spannend besetzte Qualifikation zur Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal in Balve!
Be Sure FRH unter Leonie Richter
Leonie Richter und der erst 7-jährige Be Sure FRH (Benicio x Scuderia) entscheiden die erste Prüfung mit 73,756% für sich. Das Paar konnte im April diesen Jahres bereits eine Dressurpferdeprüfung der Klasse S mit 80,150% für sich entscheiden!
Diafys OLD und Ingrid Klimke
Mit nur 0,219% Abstand reihen sich Ingrid Klimke und der Bundeschampion der 7-jährigen Dressurpferde aus 2023 Diafys OLD (DeLorean x D-Day) auf Rang 2 ein. Die Richter bei H, C und B, Tina Viebahn, Elke Ebert und Pascal Strohbücker rangierten Ingrid Klimke und Diafys OLD noch über Leonie Richter und Be Sure FRH. Der im Besitz von Frederike Feldhaus stehende Wallach wird erst seit diesem Jahr von Ingrid Klimke vorgestellt, nachdem er zuvor von Stefanie Wittmann hocherfolgreich auf Turnieren vorgestellt worden war: Mit 81,078% konnte der Rappe 2023 das Finale des Bundeschampionats der 7-jährigen Dressurpferde für sich entscheiden. Im April 2025 folgte der erste Start unter Ingrid Klimke in einer Dressurprüfung der Klasse S und einem 2. Platz. Nachdem die Teilnahme in der Nürnberger Burg-Pokal Tour in Hagen mit einem 10. Platz und 68,829% beendet war, konnte das Paar Anfang Mai schließlich mit 72,680% einen Prix St. Georges für sich entscheiden.
Majestic Taonga und Vitally PCH
Rang 3 ging an Majestic Taonga (Tot Jr.x Jazz) und Lisa Wernitznig aus dem Hause Werth, die in der Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal in Hagen den 7. Platz erzielten. Rang 4 sicherte sich Anna Schölermann, die sich kurz zuvor noch Silber in der U25 Meisterschaft mit ihrem Pferd Springborgs Guardian (und zudem noch den 3. Platz mit Bon Scolari) einholte. Im Sattel des erst 7-jährigen Vitally PCH, einem Vitalis Nachkommen aus keiner geringeren als Weihegold, gelang eine Prüfung, die schließlich mit 70,463% belohnt wurde.
Bedeutend war schließlich sicherlich auch die mit Rang 6 belohnte Prüfungsrunde von Maxi Kira von Platen im Sattel des 8-jährigen Lusitanohengstes Mantovani’s Nuelo das Lezirias (Escorial x Quixote). Mit 70,268% beendeten sie eine Prüfung, die insbesondere mit guten bis ziemlich guten Traversalen im Trab und Galopp zu überzeugen wusste.
In der Finalqualifikation am Samstag ab 15.30 Uhr werden schließlich die nächsten Tickets für Frankfurt verteilt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 2 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden