cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Hohen Wieschendorf wird erneut zum Magneten des internationalen Springsports

DKB Pferdewoche mit Stars, Show und Fohlen-Auktion vom 21. bis 25. Mai

9. Mai 2025 um 15:08Von s.wilhelm

Hohen Wieschendorf wird erneut zum Magneten des internationalen Springsports

Die DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf etabliert sich bereits in ihrer dritten Ausgabe als Aushängeschild des Reitsports in Mecklenburg-Vorpommern.

Veranstalter Enno Glantz empfängt auf seiner Reitanlage internationale Spitzenreiter zum CSI4*-Turnier – darunter Namen wie Christian Ahlmann, Philipp Weishaupt, Richard Vogel, Bertram Allen oder Ramzy al Duhami.

420 Boxen stehen bereit, rund 130 Reiterinnen und Reiter aus aller Welt werden erwartet. Neben dem hochkarätigen Sport setzen Glantz und Christoph Lanske auch auf regionale Beteiligung und ein familienfreundliches Rahmenprogramm. Am Wochenende wird das Turnier mit dem Glantz Hoffest kombiniert – inklusive Ponyreiten, Mitmach-Zirkus und Ausstellungsbereich.

Ein Highlight am Freitagabend ist die Glantz und Gloria-Fohlenauktion mit 20 qualitätsvollen Fohlen aus renommierten Mutterstämmen. Ebenfalls fester Bestandteil: die Verleihung der Goldenen Erdbeere für besondere Verdienste im Pferdesport. Spektakulär wird es bei der abendlichen Show mit Weltmeistern im Freestyle Motocross.

Die DKB Pferdewoche vereint Spitzensport, familiäre Atmosphäre und regionale Verwurzelung – ein echtes Leuchtturm-Event an der Ostsee.

Weitere Informationen können unter spring-reiter.de nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?

    Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.

    Springen
    vor 16 Stunden
    Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
  • Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab

    Jana Wargers wird nicht am diesjährigen Longines Global Champions Tour Super Grand Prix im Rahmen der GC Prague Playoffs teilnehmen. Aufgrund einer Verletzung musste sie ihren Start kurzfristig absagen, wodurch das Starterfeld auf 15 Reiterinnen und Reiter reduziert wurde, wie gcglobalchampions.com berichtet.

    Springen
    vor 17 Stunden
    Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab
  • THE HORSE SHOW Folge 12

    Wie jeden Dienstagabend lädt Frederik de Backer mit THE HORSE SHOW zu einem Rückblick auf den internationalen Springsport ein. Um 20:30 Uhr kostenfrei auf unserem 24/7-Channel und anschließend jederzeit abrufbar in unserer Mediathek!Absage Donaueschingen 2026 - Wie geht es weiter?Das durchaus traditionsreiche CHI Donaueschingen wurde nach der Absage für 2025 nun auch für 2026 abgesagt.

    Springen
    18. November 2025
    THE HORSE SHOW Folge 12

Neueste Nachrichten

  • Die Ergebnisse der 50-tägigen Hengstleistungsprüfung Schwerpunkt Springen aus Neustadt (Dosse)

    Die 50-tägige Henstleistungsprüfung mit Schwerpunkt Springen in Neustadt (Dosse) ist am heutigen Mittwoch zu Ende gegangen. 24 Hengste unterzogen sich der Prüfung, heute wurden die Ergebnisse veröffentlicht. HIER zur vollständigen Ergebnisliste.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
  • Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?

    Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.

    Springen
    vor 16 Stunden
  • Beantragung der Jahresturnierlizenzen 2026 über Nennung Online ab sofort möglich

    Mit dem Abschluss des Turnierjahres 2025 können Reiterinnen und Reiter ihre Jahresturnierlizenzen für 2026 beantragen. Die Abwicklung erfolgt wie gewohnt über Nennung Online.Lizenzbeantragung für 2026 freigeschaltetÜber www.nennung-online.de steht nun die Beantragungsfunktion für die Jahresturnierlizenzen 2026 zur Verfügung.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden