facebook pixelHohe Geldstrafe für Betreiber des umstrittenen Gestüts Viegård – Tiere dürfen weitergehalten werden
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Hohe Geldstrafe für Betreiber des umstrittenen Gestüts Viegård – Tiere dürfen weitergehalten werden

600.000 dänische Kronen Strafe nach Tiervernachlässigung, dennoch bleibt Betrieb erlaubt

28. Mai 2025 um 10:20Von s.wilhelm

Hohe Geldstrafe für Betreiber des umstrittenen Gestüts Viegård – Tiere dürfen weitergehalten werden

Die zwei Unternehmen hinter dem stark kritisierten dänischen Gestüt Viegård wurden wegen mehrfacher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz mit einer Geldstrafe von insgesamt 600.000 dänischen Kronen belegt. Dies geht aus Ermittlungen des Viborg Legal Centers und der Staatsanwaltschaft hervor.

Trotz der schweren Vorwürfe und Funde wie etwa 50 illegal vergrabener Pferde im Jahr 2023 behalten die Firmen das Recht, weiterhin mit Pferden zu arbeiten.

Der Fall hatte landesweit Empörung ausgelöst, nicht zuletzt durch Berichte des Fernsehsenders TV2, der mangelnde Aufsicht über mehr als 400 Pferde dokumentierte. Demonstrationen und Proteste von Fachleuten, Tierschützern und Bürgern folgten.

Obwohl die Geldstrafe als wichtiger Schritt gewertet wird, kritisieren viele, dass der Betrieb ohne gerichtliches Tierhaltungsverbot fortgesetzt werden darf. In Dänemark kann ein solches Verbot nur durch ein Gerichtsurteil verhängt werden, anders als in Schweden, wo auch Behörden auf Provinzebene entsprechende Maßnahmen ergreifen können.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion

    Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.

    Zucht
    vor 12 Stunden
    Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
  • Emotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen

    Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.

    Zucht
    14. Juli 2025
    Video verfügbar
    Emotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
  • Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

    Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.

    Zucht
    8. Juli 2025
    Vino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 1 Stunde