cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Top Preis bei Westfälischer Online-Auktion erreicht 31.000 Euro

77% der angebotenen Dressurpferdefohlen fanden neue Besitzer

17. Juli 2025 um 12:08Von s.wahl

Top Preis bei Westfälischer Online-Auktion erreicht 31.000 Euro
Ergebnisse der Auktion

Vivant Vino, ein Nachkomme von Vino Tinto, erzielte in der letzten Westfälischen Online-Auktion einen Spitzenpreis von 31.000 Euro. 77% der 30 angebotenen dressurorientierten Fohlen wurden verkauft, wobei der Durchschnittspreis bei 7.739 Euro lag.

Vino Tinto und seine Nachkommen

Vino Tinto gab im letzten Jahr beim Westfälischen Frühjahrsauktion seinen ersten Sohn ab, nachdem er selbst für 161.000 Euro in die Niederlande verkauft wurde. Insgesamt 14 Bieter gingen um das Fohlen von Noortje Radstake, das aus der Verb.Pr.St. Rubiera (Fontaine TN) stammt. Bietergespräche kamen aus England, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland, wobei das 40. Gebot den Zuschlag erhielt.

Weitere Verkaufszahlen

Vivalesco JD erreichte ebenfalls die Marke von über 10.000 Euro. Der Hengst Va Bene, der bereits in früheren Auktionen erfolgreich war, steht in dessen Abstammung. Vivalesco JD stammt von Va Bene x Escolar (Züchter und Aussteller: Dieter Joachim, Delbrück) und kommt aus der Damlinie von Florenciano, der unter Hubertus Schmidt in Grand Prix-Wettbewerben erfolgreich war. Das Fohlen wurde für 16.000 Euro an einen Käufer aus Luxemburg verkauft.

Gesamtumsatz der Auktion

Insgesamt wechselten 23 der 30 angebotenen Fohlen den Besitzer, was zu einem Gesamtumsatz von 178.000 Euro führte. Sechs dieser Fohlen werden künftig außerhalb Deutschlands aufwachsen.

Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • 200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!

    Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.

    Zucht
    30. September 2025
    200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

Neueste Nachrichten

  • EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter

    Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren

    Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
  • Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

    Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.

    Dressur
    vor 18 Stunden
Top Preis bei Westfälischer Online-Auktion erreicht 31.000 Euro