Landbeschäler Arpeggio lebt nicht mehr
Der großartige Vererber wurde 30 Jahre alt
9. Mai 2025 um 14:51Von s.wilhelm

Wie das Nordrhein-Westfälische Landgestüt mitteilt, musste der westfälische Landbeschäler Arpeggio im Alter von 30 Jahren altersbedingt eingeschläfert werden.
Der Sohn des Acord II aus der Zucht von Heinz Dieckhoff-Holsen hatte Anfang des Jahres noch seinen runden Geburtstag gefeiert, zeigte zuletzt jedoch gesundheitliche Schwächen, die zu der schweren, gemeinsam mit Tierärzten getroffenen Entscheidung führten. Mütterlich geht der Hengst auf die Westfalen Power und Schöning zurück.
Arpeggio - eine Vererberlegende
Arpeggio prägte die Pferdezucht mit außergewöhnlicher Präsenz und Vererbungskraft: 1997 verließ er den westfälische Körplatz als 1. Reservesieger und hinterließ mit einem Zuchtwert Springen von 130 bleibende Spuren. Über 1.000 eingetragene Nachkommen, darunter internationale Sportpferde wie All Inclusive NRW, Acomet und Allerdings, zeugen von seiner züchterischen Qualität. Insgesamt 17 gekörte Söhne und bis dato 29 im Springsport über 1,60m erfolgreiche Nachkommen brachte der Braune hervor.
Auch bei den Bundeschampionaten und auf Zuchtveranstaltungen war er mit zahlreichen Finalisten, gekörten Söhnen und staatsprämierten Töchtern vertreten. Seine Blutlinie lebt nun durch seinen Enkel Arcassio in Warendorf weiter.
Arpeggio galt im Heimatstall als charismatischer Alterspräsident und wird als prägendes Pferd mit liebenswertem Charakter in Erinnerung bleiben.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.
Zucht28. September 2025Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.
Zucht28. September 202524 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung
Im Rahmen der Zangersheide-Herbstkörung, die im Zuge der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championships for Young Horses in Lanaken stattfindet, wurden 24 Hengste für die zweite Runde der Körung zugelassen. Insgesamt stellten sich 36 Junghengste dem Auswahlverfahren, wie zangersheide.com berichtet.
Zucht27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden