Kukuk und Vogel im Rolex IJRC Top 10 Final 2025 in Genf
Deutsche Spitzenreiter und internationale Stars kämpfen um den Titel in Genf
4. November 2025 um 18:59Von n.ditter

Am 12. Dezember 2025 versammeln sich die besten Springsportler der Welt im Palexpo in Genf zum Rolex IJRC Top 10 Final. Zu den Teilnehmern gehören Olympiasieger, ehemalige Titelträger und aufstrebende Talente, darunter Christian Kukuk und Richard Vogel aus Deutschland, Gilles Thomas aus Belgien und Harrie Smolders aus den Niederlanden, wie equnews.com berichtet.
Erfahrene Größen und aufstrebende Talente
Die 10 qualifizierten Reiter für das Rolex IJRC Top 10 Final 2025 wurden anhand des FEI Jumping World Rankings und gemäß den IJRC-Vorgaben bekannt gegeben. Zu den Teilnehmern gehören:
- Kent Farrington (USA)
- Scott Brash (GBR)
- Ben Maher (GBR)
- Christian Kukuk (GER)
- Gilles Thomas (BEL)
- Richard Vogel (GER)
- Harrie Smolders (NED)
- Daniel Coyle (IRL)
- Julien Epaillard (FRA)
- Steve Guerdat (SUI)
Herausragende Persönlichkeiten und spannende Duelle
Das Line-up verspricht spannende Duelle: Mit Christian Kukuk, dem Olympiasieger von 2024, und Richard Vogel, dem FEI Europameister 2025, wird es ein aufregendes deutsches Aufeinandertreffen in Genf geben. Hinzu kommen vier Reiter, die bereits Geschichte geschrieben haben: Steve Guerdat (12 Teilnahmen und drei Siege), Kent Farrington (acht Teilnahmen und zwei Siege), Ben Maher (sieben Teilnahmen und ein Sieg) und Scott Brash (fünf Teilnahmen und ein Sieg).
Debütanten und vielversprechende Neulinge
In diesem Jahr dürfen sich auch Debütanten wie Gilles Thomas und Daniel Coyle auf das Event freuen. Thomas hat sich bereits in der laufenden Saison einen Namen gemacht, mit mehreren Grand Prix-Siegen und einer Goldmedaille mit dem Team bei den FEI Europameisterschaften 2025. Der Belgier war zudem Finalist bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. Coyle hat ebenfalls mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und wird eine spannende Bereicherung für das Event darstellen.
Ein Blick auf die Geschichte des Rolex IJRC Top 10 Final
Steve Guerdat bleibt eine herausragende Figur in der Geschichte des Rolex IJRC Top 10 Final. Mit drei Siegen (2010 mit Jalisca Solier, 2018 mit Alamo und 2023 mit Venard de Cerisy) hat er das Event mehrfach geprägt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Gilles Thomas verabschiedet sich von Lavanoche T&L Z – Stute wechselt zu Gregory Cottard
Die international erfolgreiche Stute Lavanoche T&L Z wechselt den Stall und wird künftig von dem französischen Springreiter Gregory Cottard geritten. Damit endet eine erfolgreiche sportliche Partnerschaft mit dem Belgier Gilles Thomas.
Springenvor 13 StundenVideo verfügbar
Christian Kukuk und Richard Vogel auf Rang 4 und 6 in der aktuellen Weltrangliste Springen
Auch in der aktuellen Ausgabe des LONGINES Rankings, der Weltrangliste der Springreiter, bleibt Kent Farrington unangefochten die Nummer 1 der Welt. Hinter ihm tauschten Scott Brash und Ben Maher die Plätze 2 und 3 unter sich, sodass Brash nun Rang 2 innehält, Maher Rang 3. Mit nur 72 Punkten Abstand zu Ben Maher liegt Christian Kukuk als bester Deutscher direkt dahinter auf Rang 4.
Springenvor 14 Stunden
Philippe Roziers letzte Ehrenrunde: Abschied in Lyon
Bereits in der vergangenen Woche gab Phlippe Rozier bekannt, dass er sich aus dem internationalen Turniergeschehen zurückziehen wolle. Nun galoppierte der 62-jährige ein letztes Mal auf seiner Ehrenrunde vor großem Publikum - und hierfür hätte es wohl kaum einen besseren Rahmen als das Weltcupturnier in Lyon geben können.
Springen3. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Al Shira'aa wird Titelsponsor der Chantilly Classics und des CSIO Deauville!
Ab 2026 wird Al Shira'aa Titelsponsor der Chantilly Classics (CSI4*) und offizieller Partner des CSIO3* in Deauville. Die Vereinbarung mit GRANDPRIX Events markiert einen neuen Meilenstein für zwei der prestigeträchtigsten Veranstaltungen des französischen Springsports, wie horseman.be berichtet.
Verschiedenesvor 12 StundenWeltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2026: Verden bleibt Gastgeber
Vom 5. bis 9. August 2026 treffen sich die besten fünf-, sechs- und siebenjährigen Dressurpferde in Verden, um ihre Weltmeister zu küren. Verden ist seit 1997 ein bedeutender Standort für die Förderung junger Dressurpferde. Nach dem erfolgreichen Comeback im Jahr 2025 wird die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde auch im nächsten Jahr wieder in der Pferdestadt Verden ausgetragen.
Dressurvor 12 StundenGilles Thomas verabschiedet sich von Lavanoche T&L Z – Stute wechselt zu Gregory Cottard
Die international erfolgreiche Stute Lavanoche T&L Z wechselt den Stall und wird künftig von dem französischen Springreiter Gregory Cottard geritten. Damit endet eine erfolgreiche sportliche Partnerschaft mit dem Belgier Gilles Thomas.
Springenvor 13 Stunden