cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DRFV Gelbe Seiten im November

DRFV informiert über neue Partnerschaften und aktuelle Veranstaltungen im November

5. November 2025 um 15:02Von s.wilhelm

DRFV Gelbe Seiten im November

Der Deutsche Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) und die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) informieren im November über neue Kooperationen, Aus- und Weiterbildungsangebote sowie besondere Ehrungen in der Reitsportszene. Neben einem Rabattangebot für Online-Fortbildungen stehen auch Veranstaltungen für Amateurausbilder, Azubis und Bewegungstrainer im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurden mehrere Mitglieder für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. HIER geht's zu den Gelben Seiten im November.

Einen Überblick über Kernthemen lässt sich in unserer Zusammenfassung gewinnen:

Nationale Wettbewerbe

Ein Highlight im November ist der Bundesberufswettbewerb der Auszubildenden im Beruf Pferdewirt, der vom 5. bis 7. November in Warendorf stattfindet. In den Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“, „Pferdehaltung & Service“ sowie „Pferdezucht“ stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können in Bereichen wie Beratung, Pferdebeurteilung, Dressur, Springreiten und Longieren unter Beweis.

Auszeichnungen

Für ihr langjähriges Engagement wurden mehrere Persönlichkeiten aus der Reitsportszene geehrt. Bertram Gold, Betreiber einer Reitschule mit 18 Schulpferden in Mitterfels, erhielt das Verdienstabzeichen der BBR in Bronze. Alfred Schmitt und Dieter Winterhalder wurden mit dem silbernen Verdienstabzeichen ausgezeichnet. Beide engagieren sich seit Jahren für Pferd, Reiter und Berufsstand.

Fortbildungen

Am 15. und 16. November findet in Warendorf eine Weiterbildung für Bewegungstrainer EM zum Thema Kinesiologie statt. Referenten sind unter anderem Mentalcoach Martin Nienhaus und Pferdewirtschaftsmeisterin Katrin Meyer. Die Inhalte richten sich sowohl an Reiterinnen und Reiter als auch an deren Unterrichtsgestaltung.

Die Fachgruppe Dressur des DRFV veranstaltet am 25. und 26. November einen Lehrgang mit Reitmeister Wolfram Wittig am DOKR in Warendorf. Teilnahmeberechtigt sind Reiterinnen und Reiter der Leistungsklassen 1 und 2 mit Pferden, die in S*-Prüfungen Erfolge von mindestens 65 Prozent vorweisen können. Auch Nachwuchspferde im Alter von acht bis zehn Jahren mit Erfolgen in S* oder S** sind zugelassen.

Reiterkreuz in Bronze für Egbert von Schultzendorff

Egbert von Schultzendorff wurde im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Verdener Schleppjagd-Reitvereins mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Der Jurist und ehemalige Master der Niedersachsenmeute engagiert sich seit Jahrzehnten für die Schleppjagd und die Arbeit mit Meutehunden. Seit 2012 steht er der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV) mit derzeit 16 Meuten vor. Sein Einsatz für die Etablierung der Meutesicherheitsprüfung war ein entscheidender Faktor bei Gesetzesänderungen zum Hundeverhalten im Wald.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Isabell Werth nimmt eine Auszeit

    Isabell Werth wird in den kommenden Wochen nicht an Turnieren teilnehmen. Sie und ihr Sohn Frederik brauchen Zeit, um den unerwarteten Verlust von Wolfgang Urban, ihrem langjährigen Lebensgefährten und dem Vater ihres Sohnes, zu verarbeiten. Der Tod von Wolfgang Urban, der am 8. Oktober 2025 im Alter von 80 Jahren verstorben ist, kam für die Familie überraschend.

    Dressur
    vor 6 Stunden
    Isabell Werth nimmt eine Auszeit
  • Weltcup-Stop in Mexico für Evelyn Eger, Ingrid Klimke und Matthias Alexander Rath

    Deutsche Prominenz in der Weltcupetappe von México: Vom 07. - 09. November findet in Lerma, St. Vincent, knapp 10.000 km Luftlinie entfernt von Frankfurt, eine weitere Station des Weltcups 25/26 statt.

    Dressur
    vor 10 Stunden
    Weltcup-Stop in Mexico für Evelyn Eger, Ingrid Klimke und Matthias Alexander Rath
  • Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2026: Verden bleibt Gastgeber

    Vom 5. bis 9. August 2026 treffen sich die besten fünf-, sechs- und siebenjährigen Dressurpferde in Verden, um ihre Weltmeister zu küren. Verden ist seit 1997 ein bedeutender Standort für die Förderung junger Dressurpferde. Nach dem erfolgreichen Comeback im Jahr 2025 wird die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde auch im nächsten Jahr wieder in der Pferdestadt Verden ausgetragen.

    Dressur
    4. November 2025
    Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2026: Verden bleibt Gastgeber

Neueste Nachrichten

  • Isabell Werth nimmt eine Auszeit

    Isabell Werth wird in den kommenden Wochen nicht an Turnieren teilnehmen. Sie und ihr Sohn Frederik brauchen Zeit, um den unerwarteten Verlust von Wolfgang Urban, ihrem langjährigen Lebensgefährten und dem Vater ihres Sohnes, zu verarbeiten. Der Tod von Wolfgang Urban, der am 8. Oktober 2025 im Alter von 80 Jahren verstorben ist, kam für die Familie überraschend.

    Dressur
    vor 6 Stunden
  • Traktorreifen als Heuraufe: Lebensgefahr für Pferde

    In vielen Pferdeställen werden ausgediente Traktorreifen als Heuraufen verwendet. Doch diese vermeintlich praktische Lösung birgt enorme Gefahren für die Tiere. Obwohl das Heu so an Ort und Stelle bleibt, besteht das Risiko, dass Pferde mit ihrem Kopf in den Reifen stecken bleiben und sich lebensbedrohlich verletzen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
  • Deutschland qualifiziert sich für die Longines League of Nations – Schweden scheidet aus

    Die FEI hat die Nationen bekanntgegeben, die in der kommenden Ausgabe der Longines League of Nations im Springsport teilnehmen dürfen. Deutschland ist weiterhin dabei, während Schweden in dieser Saison erstmals die Qualifikation verpasst.Qualifikation und neue TeilnehmerFür die dritte Auflage der Nationenpreis-Serie im Jahr 2026 wurden zehn Nationen qualifiziert.

    Springen
    vor 7 Stunden