FEI ermöglicht Dressurreitern Wahlfreiheit bei Gebiss im Grand Prix
Neue Regeländerung bringt Flexibilität für Dressurreiter auf internationalen Turnieren
11. November 2025 um 18:05Von n.ditter

Ab sofort können Reiter auf internationalen Dressurturnieren der Kategorie CDI3* und CDIO3* selbst entscheiden, ob sie ihre Pferde mit einer einfachen Trense oder einer Kandare mit Unterlegtrense präsentieren möchten. Diese bedeutende Änderung wurde während der FEI-Generalversammlung in Hongkong am 7. November 2025 beschlossen, wie pferderevue.at berichtet.
Wahlfreiheit für Reiter
Bisher war es im Grand Prix der Dressur Pflicht, mit einer Kandare zu reiten. Jetzt erlaubt die neue Regelung den Reiter, bis zur Turnierkategorie CDI3* und CDIO3* selbst zu entscheiden, ob sie ihr Pferd mit einer einfachen Trense oder einer Kandare reiten möchten. Das überarbeitete Regelwerk stellt klar, dass beide Gebissvarianten künftig gleichberechtigt zugelassen sind.
Hintergrund und Einschätzung der Experten
Die Entscheidung zur Anpassung der Regeln wurde nach einer sorgfältigen Prüfung getroffen. Der Dressur-Fachausschuss und die Arbeitsgruppe für strategische Aktionsplanung der FEI haben den erforderlichen Erfahrungsgrad für die Nutzung der Kandare analysiert und kamen zu dem Schluss, dass die Wahlfreiheit zwischen Trense und Kandare eine wertvolle Möglichkeit darstellt, weitere Daten zu sammeln und die Entscheidung der Reiter sowie der Offiziellen besser zu evaluieren. Obwohl die Kandare im Spitzensport nicht als Tierschutzproblem betrachtet wird, wird durch diese Regeländerung mehr Flexibilität geschaffen, die der individuellen Ausbildung und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Pferde gerecht wird.
Die Änderung betrifft nicht nur den Grand Prix, sondern auch die niedrigeren Kategorien, in denen nun ebenfalls eine einfache Trense oder Kandare erlaubt ist, darunter CDI1*, CDI2*, CDIO1*, CDIO2*, CDIJ*, CDIOJ*, CDIY, CDIOY und weitere.
Blick in die Zukunft
Im Rahmen einer vollständigen Revision des Dressur-Regelwerks für 2026 wird zudem erwogen, die Verwendung der Kandare bei Junior-Meisterschaften und in der Kategorie CDIJ/CDIOJ zu verbieten. Sollte dieser Vorschlag 2026 von der FEI-Generalversammlung genehmigt werden, würde diese Regelung ab dem 1. Januar 2027 in Kraft treten.
Für viele Reiter, Trainer und auch Tierärzte ist die neue Wahlmöglichkeit ein bedeutender Schritt hin zu mehr Flexibilität und einem besseren Wohlbefinden der Pferde.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 11 StundenVideo verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressurvor 18 StundenVideo verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 11 StundenWillem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.
Springenvor 14 StundenFN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.
Springenvor 14 Stunden