cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Belgien gewinnt EM-Teamwertung der Jungen Reiter

Irland auf Platz zwei, Großbritannien wird Dritter

12. Juli 2025 um 07:44Von n.ditter

In der Teamprüfung der Jungen Reiter bei der EM in Riesenbeck sicherte sich Belgien mit nur 1 Strafpunkt für die Zeit im 2. Umlauf in der Teamwertung den Sieg. Evelyne Putters mit ihrem Oberon Vdh und Mathieu Guery und sein Time-Breaker S Z blieben im 1. und 2. Umlauf fehlerfrei, Bart Jay Junior Vandecasteele verzeichnete mit seinem Vamos de la Pomme d'Or Z das Streichergebnis in der 2. Runde mit 4 Fehlerpunkten und Leon Brutsaert und Corleone Tour Vidal erhielten jenen 1 Strafpunkt.

Irland stark, aber nicht fehlerfrei

Irland belegte mit insgesamt 3 ins Ergebnis fließenden Strafpunkten aus der zweiten Teamwertung Rang 2. Drei Nullrunden im ersten Umlauf, darunter von Tom Wachman mit seiner Obora's Laura, Tim Brennan mit Diadema della Caccia und Niamh McEvoy mit Bp Rocket Man, sicherten dem Team eine gute Ausgangslage. In Umlauf 2 blieben Tom Wachmann und Niahm McEvoy ebenfalls null. Coen Williams und Floris R Z, die im ersten Umlauf 14 Strafpunkte verzeichneten, musste leider drei Strafpunkte hinnehmen. Tim Brennan war mit 4 Strafpunkten somit das Streichergebnis des zweiten Umlaufs.

Großbritannien auf Rang drei

Das britische Team um Rachel Proudley mit Quality Street, Claudia Moore mit Enigma Z und Olivia Sponer mit Bingo du Chateau kam - ohne Streichergebnis - auf insgesamt 16 Strafpunkte aus beiden Umläufen, die genau so in die Teamwertung flossen. Somit hieß es trotz fehlendem Streichergebnis: Bronze!

Deutschland auf Rang 11

Dem Deutschen Team fehlte in der Teamwertung leider das Quäntchen Glück: Alle Teamreitern, Mick Haunhorst mit Lily-Rose Jt de la Limite Z, Maja Sophie Sorge mit Cera, Romy Rosalie Titje mit Cascadino und Magnus Schmidtmit Miss Balou, verzeichneten 4 Strafpunkte im ersten Umlauf und gingen so gar nicht mehr im zweiten Umlauf an den Start. Dies bedeutete somit Rang 11 vor Norwegen, Österreich, Spanien und Rumänien. Die Daumen für das Einzelfinale sind gedrükt!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 11 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 10 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden