EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter
Programm vereint Online-Studium und praktische Bewertungen für nationale Richter aus 22 Ländern
1. Oktober 2025 um 11:54Von s.wahl

Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.
Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.
Ziele und Aufbau der Akademie:
Die Akademie bietet eine Kombination aus Online-Lernmodulen und praktischer Erfahrung in internationalen Wettbewerben. Unter Anleitung der Kursleiter Katrina Wüst (GER), Hans-Christian Matthiesen (DEN) und Maarten van der Heijden (NED) vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen in Bereichen wie Trainingsumfang, Bewertungsstandards, Harmonie und Tierwohl. Nach der Online-Phase werden die besten Teilnehmer zu einem Präsenzseminar eingeladen, um praktische Erfahrungen als Juroren zu sammeln.
Besondere Inhalte der zweiten Ausgabe:
Neu in diesem Jahr ist ein Modul zum Pferdewohl, das den Teilnehmern vermittelt, wie dieses zentrale Prinzip in die Bewertung einfließt. Die Akademie unterstützt sowohl Funktionäre von nationalen Verbänden, die erstmals an einer solchen Weiterbildung teilnehmen, als auch erfahrene Juroren, die ihr Wissen kontinuierlich erweitern möchten. Ziel ist es, die Bewertungsstandards zu erhöhen, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die nachhaltige Entwicklung der Dressur in allen Verbänden zu sichern.
Weitere Informationen sind auf auf euroequestrian.eu verfügbar.
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 StundenVideo verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressurvor 20 StundenVideo verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 32 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 32 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden