EEF startet zweite Ausgabe der akademischen Weiterbildung für Dressurrichter
Programm vereint Online-Studium und praktische Bewertungen für nationale Richter aus 22 Ländern
1. Oktober 2025 um 11:54Von s.wahl

Am 30. September 2025 begann die European Equestrian Federation mit der zweiten Auflage der EEF-Akademie für nationale Dressurrichter.
Das Programm zieht 150 Teilnehmer aus mehr als 22 Ländern an und kombiniert digitales Lernen mit praktischen Live-Bewertungen, um das Wissen über Bewertungsstandards, Trainingsansätze und Tierschutz zu vertiefen.
Ziele und Aufbau der Akademie:
Die Akademie bietet eine Kombination aus Online-Lernmodulen und praktischer Erfahrung in internationalen Wettbewerben. Unter Anleitung der Kursleiter Katrina Wüst (GER), Hans-Christian Matthiesen (DEN) und Maarten van der Heijden (NED) vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen in Bereichen wie Trainingsumfang, Bewertungsstandards, Harmonie und Tierwohl. Nach der Online-Phase werden die besten Teilnehmer zu einem Präsenzseminar eingeladen, um praktische Erfahrungen als Juroren zu sammeln.
Besondere Inhalte der zweiten Ausgabe:
Neu in diesem Jahr ist ein Modul zum Pferdewohl, das den Teilnehmern vermittelt, wie dieses zentrale Prinzip in die Bewertung einfließt. Die Akademie unterstützt sowohl Funktionäre von nationalen Verbänden, die erstmals an einer solchen Weiterbildung teilnehmen, als auch erfahrene Juroren, die ihr Wissen kontinuierlich erweitern möchten. Ziel ist es, die Bewertungsstandards zu erhöhen, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die nachhaltige Entwicklung der Dressur in allen Verbänden zu sichern.
Weitere Informationen sind auf auf euroequestrian.eu verfügbar.
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements
Ähnliche Artikel
Neue FEI-Rangliste der Dressur
Die aktuelle FEI-Rangliste der Dressur zeigt, dass der Belgier Justin Verboomen weiterhin die Spitzenposition verteidigt. Mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten bleibt er auf Platz eins. Isabell Werth, die im letzten Monat noch den dritten Rang belegte, konnte sich auf den zweiten Platz verbessern, während die Britin Charlotte Fry auf Rang fünf zurückfiel.
Dressurvor 1 StundeDas Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.
Dressurvor 20 StundenVideo verfügbarKeine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!
Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.
Dressur30. September 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Neue FEI-Rangliste der Dressur
Die aktuelle FEI-Rangliste der Dressur zeigt, dass der Belgier Justin Verboomen weiterhin die Spitzenposition verteidigt. Mit einem Vorsprung von mehr als 100 Punkten bleibt er auf Platz eins. Isabell Werth, die im letzten Monat noch den dritten Rang belegte, konnte sich auf den zweiten Platz verbessern, während die Britin Charlotte Fry auf Rang fünf zurückfiel.
Dressurvor 1 StundeKai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren
Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.
Verschiedenesvor 20 StundenDas Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.
Dressurvor 20 Stunden