cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer

Thomas Münch und Katrin Tosberg übernehmen kommissarisch die Leitung

1. September 2025 um 13:35Von s.wilhelm

Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer

Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.

Vorstand begründet Trennung mit gestörtem Vertrauensverhältnis

Wie aus der offiziellen Mitteilung hervorgeht, erfolgte die Freistellung von Carsten Rotermund mit dem Ziel, die gegenseitigen Vertragsverpflichtungen einvernehmlich aufzuheben. Der Vorstand des Westfälischen Pferdestammbuchs, vertreten durch den Vorsitzenden Ralf Johanshon und dessen Stellvertreter Dr. Klaus Strautmann, informierte die Belegschaft persönlich über die Entscheidung. Die Mitglieder, Partnerorganisationen und die Fachöffentlichkeit wurden auf digitalem Weg über die Maßnahme in Kenntnis gesetzt.

Als Grund für die sofortige Freistellung nennt der Vorstand ein nicht mehr vorhandenes Vertrauensverhältnis. Gleichzeitig wurde betont, dass dem Pferdestammbuch weder finanzieller noch materieller Schaden entstanden sei. Der Vorstand danke Carsten Rotermund ausdrücklich für seine geleistete Arbeit.

Thomas Münch, bislang Vermarktungsleiter und Zuchtleiter, sowie Katrin Tosberg, ebenfalls in der Zuchtleitung tätig, übernehmen gemeinsam die kommissarische Geschäftsführung des Westfälischen Pferdestammbuchs. Eine dauerhafte Nachfolgeregelung wurde bislang nicht bekannt gegeben.


#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
  • 24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

    Im Rahmen der Zangersheide-Herbstkörung, die im Zuge der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championships for Young Horses in Lanaken stattfindet, wurden 24 Hengste für die zweite Runde der Körung zugelassen. Insgesamt stellten sich 36 Junghengste dem Auswahlverfahren, wie zangersheide.com berichtet.

    Zucht
    27. September 2025
    24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 4 Stunden