cmh-logo-icon
cmh-logo-text

9er Noten in einer Stil-Springprüfung der Klasse S*: Emma Bachl gewinnt die Gesamtwertung Style & Ride bei den Munich Young Talents!

Bayrisches Podium: Ava Ferch auf Rang 2 vor Leni-Marie Kraus auf Rang 3

6. November 2025 um 08:46Von s.wilhelm

Im Sattel ihres 14-jährigen Yoshimi (Eldorado van de Zeshoek x Verdi) entscheidet Emma Bachl die Gesamtwertung Style & Ride bei den Munich Young Talents für sich! Auch die anderen beiden Plätze gehen nach Bayern: Ava Ferch und Quintessa Lox (Qunton x Casir Ask) sichern sich Rang 2 vor Lena-Marie Kraus mit Giannino (Billy Um Bongo x Giovanni) auf Rang 3.

Gesamtwertung Style & Ride - 9er Noten in einer Stil-Springprüfung der Klasse S*

Die Gesamtwertung setzte sich aus 3 Einzelprüfungen zusammen: Zwei Stil-Springprüfungen der Klasse M** und eine Stil-Springprüfung der Klasse S* galt es, zu absolvieren. Rang 8 in der ersten Stil-Springprüfung der Klasse M** mit einer 8,5, der Sieg in der zweiten Stil-Springprüfung der Klasse M** mit einer 8,8 und Rang 2 in der Stil-Springprüfung der Klasse S* mit einer 9,1, die 1,5-fach gewichtet wurde, führten schließlich zum Gesamtsieg für Emma Bachl.

Ava Ferch und ihre Quintessa Lox konnten dabei die Stil-Springprüfung der Klasse S* mit einer herausragenden 9,2 für sich entscheiden - was schließlich auch zu Rang 2 in der Gesamtwertung führte.

Die Ehrenrunde wurde schließlich zu dritt auf dem Hauptgewinn, einem E-Roller, abgehalten.

Alle Prüfungen sind selbstverständlich in unserer ClipMyHorse.TV Mediathek einsehbar.



#Springen

Ähnliche Artikel

  • Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?

    Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.

    Springen
    vor 14 Stunden
    Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
  • Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab

    Jana Wargers wird nicht am diesjährigen Longines Global Champions Tour Super Grand Prix im Rahmen der GC Prague Playoffs teilnehmen. Aufgrund einer Verletzung musste sie ihren Start kurzfristig absagen, wodurch das Starterfeld auf 15 Reiterinnen und Reiter reduziert wurde, wie gcglobalchampions.com berichtet.

    Springen
    vor 15 Stunden
    Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab
  • THE HORSE SHOW Folge 12

    Wie jeden Dienstagabend lädt Frederik de Backer mit THE HORSE SHOW zu einem Rückblick auf den internationalen Springsport ein. Um 20:30 Uhr kostenfrei auf unserem 24/7-Channel und anschließend jederzeit abrufbar in unserer Mediathek!Absage Donaueschingen 2026 - Wie geht es weiter?Das durchaus traditionsreiche CHI Donaueschingen wurde nach der Absage für 2025 nun auch für 2026 abgesagt.

    Springen
    18. November 2025
    THE HORSE SHOW Folge 12

Neueste Nachrichten

  • Die Ergebnisse der 50-tägigen Hengstleistungsprüfung Schwerpunkt Springen aus Neustadt (Dosse)

    Die 50-tägige Henstleistungsprüfung mit Schwerpunkt Springen in Neustadt (Dosse) ist am heutigen Mittwoch zu Ende gegangen. 24 Hengste unterzogen sich der Prüfung, heute wurden die Ergebnisse veröffentlicht. HIER zur vollständigen Ergebnisliste.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?

    Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.

    Springen
    vor 14 Stunden
  • Beantragung der Jahresturnierlizenzen 2026 über Nennung Online ab sofort möglich

    Mit dem Abschluss des Turnierjahres 2025 können Reiterinnen und Reiter ihre Jahresturnierlizenzen für 2026 beantragen. Die Abwicklung erfolgt wie gewohnt über Nennung Online.Lizenzbeantragung für 2026 freigeschaltetÜber www.nennung-online.de steht nun die Beantragungsfunktion für die Jahresturnierlizenzen 2026 zur Verfügung.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden