Westfälisches Pferdestammbuch verstärkt Führungsteam mit Simon Stork
Zum 1. März 2026 wird der Agrarökonom die Leitung Personal und Finanzen übernehmen
13. November 2025 um 17:01Von s.wilhelm

Münster: Simon Stork wird am 1. März 2026 in die Leitung des Westfälischen Pferdestammbuchs eintreten, um zunächst die Bereiche Personal und Finanzen und perspektivisch die Position des Geschäftsführers zu übernehmen. Darüber hat der Vorsitzende Ralf Johanshon die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pferdestammbuchs in einer Personalversammlung am Donnerstag (13. November) informiert. In die Auswahl hat der Vorstand auch Zucht- und Vermarktungsleiter Thomas Münch und Zuchtleiterin Katrin Tosberg eng eingebunden, die seit September die Geschäftsführung interimistisch wahrnehmen.
Als Johanshon und der Vorstand die Bewerbungsunterlagen sichteten und Gespräche führten, kam ihnen beim Kandidaten Simon Stork rasch eine Ahnung auf: „Dürfte passen.“ Der ledige 29-Jährige aus Möhnesee hat von Kindesbeinen an Landluft auf dem Hof seiner Großeltern mit Ackerbau und Pferden geatmet. Nach dem Abitur am Conrad-von-Soest-Gymnasium hat er zum Abschluss seines Studiums den Master in Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen absolviert. Derzeit arbeitet er bei einer auf Landwirtschaft spezialisierten Steuerkanzlei in Soest und hat dort erste Personal- und Führungsverantwortung übernommen. Er züchtet Spring- und Dressurpferde, hat als Springreiter Platzierungen bis zur Klasse S** vorzuweisen und einige junge Springpferde bis zur Klasse S erfolgreich in den Sport gebracht.
Wenn Simon Stork seinen Dienst am 1. März antritt, dürfte er auch „Dr. sc. agr.“ sein. Im Promotionsstudium an der Universität Göttingen hat er am 17. Oktober die letzte Prüfung erfolgreich abgelegt. Der Titel seiner Dissertation: „New entrants and holistic business models in agriculture“. Verbandserfahrung hat Stork beim Deutschen Bauernverband in Berlin gesammelt. Seit seinem dortigen Praxissemester engagiert er sich als Co-Autor des jährlichen Situationsberichtes des Deutsches Bauernverbands. Simon Stork: „Ich bin davon überzeugt, dass meine bisherigen Erfahrungen aus der Agrarökonomie, der Steuerkanzlei, dem Verbandswesen und dem Pferdebereich sehr passfähig sind mit meiner zukünftigen Aufgabe beim Pferdestammbuch.“
Das Westfälische Pferdestammbuch hat Stork nicht nur als Mitglied schon länger im Blick. Zuchtveranstaltungen hat er stets mit großem Interesse verfolgt und durch die Vorstellung von Pferden auch aktiv begleitet. „Die enge Verknüpfung zwischen Zucht, Ausbildung, Sport und Vermarktung der Pferde mit dem Kern meiner künftigen Verantwortung für Personal und Finanzen sind ein starkes Motiv für mich.“ Der Umgang mit Menschen – dazu zählt er vor allem „Mitarbeitende, Züchter, Aussteller, Kunden und Sponsoren“ – interessiert ihn besonders. Entgangen ist Stork nicht die starke Positionierung und strategische Weiterentwicklung des Verbands, zu dessen Führungscrew er in Kürze gehören wird. Zu seinen Aufgaben rechnet er vor allem die Fortsetzung und Intensivierung der Digitalisierung von Geschäftsprozessen beim Stammbuch und weitere Projekte der Anlagen-Infrastruktur im Westfälischen Pferdezentrum mit weiteren Sportevents. Und dann nennt Stork noch einen Kernbereich seiner künftigen Arbeit, der die mehr als 8.000 Mitglieder des Westfälischen Pferdestammbuchs besonders freuen dürfte: „Die Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots für Züchter.“
[Offizielle Pressemitteilung des Westfälischen Pferdestammbuchs]
Foto: Westfälisches Pferdestammbuch
Ähnliche Artikel
Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft
Eine Vielzahl von Reitställen und Olympiareitern haben auf der jüngsten Auktion erstklassige Nachwuchspferde in beiden Disziplinen gesichert. Der Siegerhengst des Oldenburger Pferdes e.V. wurde für 360.000 Euro verkauft.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025
Belafonte ist der Name des neuen OL-Siegerhengstes im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025! Somit steht der Siegerhengst der dressurbetonten Hengste wie weitere 8 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Belafonte - Bonds x Diamond Hit x Florencio IBonds x Diamond Hit x Florencio I lautet das Pedigree des neuen OL-Siegerhengstes.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025
Der Siegerhengst der OS-Körung im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage steht fest: Tombola la Bomba van de Zwethove! Am Samstagmorgen file das Urteil und somit stehen der Siegerhengst sowie 5 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Siegerhengst: Tombola la Bomba van de ZwethoveC.G.J. De Gier (aus Gravenhage, Niederlande) ist der Züchter des Kasanova de la Pomme - Nachkommen.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 8 StundenWillem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.
Springenvor 10 StundenFN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.
Springenvor 11 Stunden