Trakehner-Züchterin Jutta Langels mit 84 Jahren verstorben
Mitgestalterin des Gestüts Hämelschenburg prägte Zucht über sechs Championhengste
23. Juli 2025 um 09:40Von s.wilhelm

Die Trakehner-Zucht trauert um eine ihrer prägenden Persönlichkeiten: Jutta Langels ist am 9. Juli 2025 im Alter von 84 Jahren nach längerer schwerer Krankheit gestorben. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Otto Langels gründete sie in den 1960er-Jahren das Gestüt Hämelschenburg, das bald zu einer der bedeutendsten Adressen der Trakehnerzucht avancierte.
Aufbau des Gestüts Hämelschenburg - bedeutende Trakehnerzucht mit Hengsten wie Kostolany und Gribaldi
Seit 1967 wurden in Hämelschenburg 64 Hengste gekört, darunter sechs Siegerhengste wie Kostolany und Gribaldi. Zahlreiche Grand-Prix-Pferde stammen aus der dortigen Aufzucht, was dem Gestüt internationalen Einfluss in Dressur, Springen und Vielseitigkeit verschaffte. Insbesondere Kostolany und Gribaldi, die Trakehner Hengste der Jahre 2008 und 2009 stechen natürlich besonders hervor. Unter Edward Gal war Gribaldi, Sohn des Kostolany aus der Gondola von Ibiskus im Spitzensport erfolgreich und machte sich spätestens mit seinem legendären Sohn Totilas, der als erstes Dressurpferd die 90 % Marke knackte, einen Namen.
Ein Gestüt in Familienhand
Langels hinterlässt ihren 94-jährigen Mann Otto sowie die Kinder Beate, Marion und Bernhard. Die Leitung des Gestüts hat bereits Tochter Beate übernommen und führt damit das Lebenswerk ihrer Eltern fort.
Unsere tiefstes Mitgefühl gilt der Familie sowie allen Angehörigen und Freunden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Kostolany)
Ähnliche Artikel
200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.
Zuchtvor 21 StundenZehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.
Zucht28. September 2025Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.
Zucht28. September 2025
Neueste Nachrichten
Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren
Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.
Verschiedenesvor 13 StundenDas Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.
Dressurvor 13 StundenKeine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!
Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.
Dressurvor 21 Stunden