cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter

Erfolgreiche Einzelwertungen bei der Vielseitigkeits-EM in Strzegom

24. August 2025 um 22:06Von s.wilhelm

Gold uns Silber bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Strzegom für Hannah Busch und Pia Sophie Schreiber! Busch sicherte sich den Titel bei den Jungen Reitern, während Schreiber in der Altersklasse der Junioren die Silbermedaille erreichte. In der Teamwertung verpassten die deutschen Reiter in beiden Altersgruppen leider knapp das Podium.

Sieg für Hannah Busch bei den Jungen Reitern

Hannah Busch setzte sich bei den Jungen Reitern gegen die internationale Konkurrenz durch und gewann mit ihrer 14-jährigen Hannoveraner Stute Crystall-Annabell den Europameistertitel. Das Paar lag bereits nach der Dressur in Führung und konnte diese Position bis zum Ende behaupten. Im Gelände ritt Busch mit lediglich einer Sekunde Zeitüberschreitung eine nahezu perfekte Runde. Dadurch hatte sie im abschließenden Springen einen Abwurf als Puffer, den sie aufgrund eines Springfehlers auch in Anspruch nahm. Dennoch reichte das Ergebnis aus, um den Titelgewinn abzusichern.

Das deutsche Team der Jungen Reiter lag nach der Dressur ebenfalls in Führung, konnte diese Position jedoch im Gelände nicht halten. Ausfälle und Fehler warfen das Quartett auf Platz vier zurück. Eine solide Leistung zeigte dabei auch Isabella von Roeder, die amtierende Deutsche Meisterin der Vielseitigkeitsreiter, mit ihrem Oldenburger Bob. Sie erreichte nach einer fehlerarmen Dressur den vierten Platz vor dem Springen, musste dort jedoch drei Abwürfe und Zeitstrafpunkte hinnehmen und beendete die EM auf Rang 19.

Silber für Pia Sophie Schreiber bei den Junioren

In der Altersklasse der Junioren sorgte Pia Sophie Schreiber für ein weiteres deutsches Einzelergebnis auf dem Podium. Die Westfälin, die mit dem neunjährigen Carridam-Sohn Cliemann an den Start ging, platzierte sich nach fehlerfreiem Gelände und einer schnellen Nullrunde im Springen auf Rang zwei. Sie profitierte dabei von einer seltenen Konstellation: Mit dem punktgleichen Franzosen Matis Cogniet lagen beide auf demselben Dressur- und Geländeergebnis, doch Schreibers schnellere Zeit im Parcours entschied zugunsten der Deutschen.

Das Juniorenteam Deutschlands trat als Titelverteidiger an und präsentierte sich zunächst stark in der Dressur. Im Gelände jedoch mussten mehrere Reiterinnen und Reiter Strafpunkte hinnehmen oder aufgeben, was die Mannschaft auf Rang fünf zurückwarf. Auch im Springen gelang keine Verbesserung mehr. Lediglich Carl Voigt blieb dort fehlerfrei, während Lena Jankord nach anfänglichem Streichergebnis schlussendlich das beste Resultat des Teams erreichte.

In der Teamwertung der Junioren sicherten sich Frankreich, Belgien und Spanien die Medaillen. Bei den Jungen Reitern gewannen die Franzosen vor Irland und Großbritannien, während Deutschland in dieser Altersklasse ebenfalls den vierten Platz belegte.



Foto: ©FEI/Leszek Wójcik

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden
    Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
  • Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport

    Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.

    Vielseitigkeit
    23. September 2025
    Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
  • Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

    Mit über 30 Punkten Vorsprung sichert sich das deutsche Team rund um Chef d'Equipe Dr. Annette Wyrwoll Teamgold bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace! Einzelgold geht an Laura Collett und London vor heimischem Publikum, Einzelsilber an die Olympiasieger aus Paris: Michael Jung und seinen fischerChipmunk FRH.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Video verfügbar
    Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden