Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter
Erfolgreiche Einzelwertungen bei der Vielseitigkeits-EM in Strzegom
24. August 2025 um 22:06Von s.wilhelm
Gold uns Silber bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Strzegom für Hannah Busch und Pia Sophie Schreiber! Busch sicherte sich den Titel bei den Jungen Reitern, während Schreiber in der Altersklasse der Junioren die Silbermedaille erreichte. In der Teamwertung verpassten die deutschen Reiter in beiden Altersgruppen leider knapp das Podium.
Sieg für Hannah Busch bei den Jungen Reitern
Hannah Busch setzte sich bei den Jungen Reitern gegen die internationale Konkurrenz durch und gewann mit ihrer 14-jährigen Hannoveraner Stute Crystall-Annabell den Europameistertitel. Das Paar lag bereits nach der Dressur in Führung und konnte diese Position bis zum Ende behaupten. Im Gelände ritt Busch mit lediglich einer Sekunde Zeitüberschreitung eine nahezu perfekte Runde. Dadurch hatte sie im abschließenden Springen einen Abwurf als Puffer, den sie aufgrund eines Springfehlers auch in Anspruch nahm. Dennoch reichte das Ergebnis aus, um den Titelgewinn abzusichern.
Das deutsche Team der Jungen Reiter lag nach der Dressur ebenfalls in Führung, konnte diese Position jedoch im Gelände nicht halten. Ausfälle und Fehler warfen das Quartett auf Platz vier zurück. Eine solide Leistung zeigte dabei auch Isabella von Roeder, die amtierende Deutsche Meisterin der Vielseitigkeitsreiter, mit ihrem Oldenburger Bob. Sie erreichte nach einer fehlerarmen Dressur den vierten Platz vor dem Springen, musste dort jedoch drei Abwürfe und Zeitstrafpunkte hinnehmen und beendete die EM auf Rang 19.
Silber für Pia Sophie Schreiber bei den Junioren
In der Altersklasse der Junioren sorgte Pia Sophie Schreiber für ein weiteres deutsches Einzelergebnis auf dem Podium. Die Westfälin, die mit dem neunjährigen Carridam-Sohn Cliemann an den Start ging, platzierte sich nach fehlerfreiem Gelände und einer schnellen Nullrunde im Springen auf Rang zwei. Sie profitierte dabei von einer seltenen Konstellation: Mit dem punktgleichen Franzosen Matis Cogniet lagen beide auf demselben Dressur- und Geländeergebnis, doch Schreibers schnellere Zeit im Parcours entschied zugunsten der Deutschen.
Das Juniorenteam Deutschlands trat als Titelverteidiger an und präsentierte sich zunächst stark in der Dressur. Im Gelände jedoch mussten mehrere Reiterinnen und Reiter Strafpunkte hinnehmen oder aufgeben, was die Mannschaft auf Rang fünf zurückwarf. Auch im Springen gelang keine Verbesserung mehr. Lediglich Carl Voigt blieb dort fehlerfrei, während Lena Jankord nach anfänglichem Streichergebnis schlussendlich das beste Resultat des Teams erreichte.
In der Teamwertung der Junioren sicherten sich Frankreich, Belgien und Spanien die Medaillen. Bei den Jungen Reitern gewannen die Franzosen vor Irland und Großbritannien, während Deutschland in dieser Altersklasse ebenfalls den vierten Platz belegte.
Foto: ©FEI/Leszek Wójcik
Ähnliche Artikel
Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026
Die Vorbereitungen für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird die Anlage in der Lüneburger Heide erneut Austragungsort eines CCI5*-L-Turniers sowie der CCI4*-S Meßmer Trophy sein, die zugleich als Deutsche Meisterschaft und bedeutende Sichtung für die Weltmeisterschaften in Aachen gilt.
Vielseitigkeit14. November 2025
Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen
Das Team vom Klosterhof Medingen begrüßt das indonesische Vielseitigkeitsteam, das sich auf die bevorstehenden Südostasienspiele (SEA Games) Anfang Dezember vorbereitet. Vier Reiter haben ihre Zelte im renommierten Trainingszentrum in Deutschland aufgeschlagen, um sich auf die Herausforderungen der anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Vielseitigkeit4. November 2025
Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt
Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.
Vielseitigkeit28. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 32 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 32 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden