cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Meggle's Boston aus dem Sport verabschiedet - 10 Jahre Grand Prix Sport auf höchstem Niveau!

CDI4* Grand Prix beim CHIO Aachen als letzte Prüfung des Hengstes

9. Juli 2025 um 21:51Von s.wilhelm

Der einstige Grand Prix Partner des neuen deutschen Co-Bundestrainers der Dressurreiter Hendrik Lochthowe ist aus dem Sport verabschiedet worden. Im Rahmen des CHIO Aachen ging der typvolle Rapphengst unter dem spanischen Nachwuchsreiter und Bereiter im Stall Meggle Juan Rodrigues Carvajal im CDI4* Grand Prix ein letztes Mal an den Start.

Im Alter von 19 Jahren präsentierte der 2006 geborene Meggle's Boston mit einer topfitten Erscheinung die Gesunderhaltung einer guten Dressurausbildung. Im März diesen Jahres konnte sich das Paar noch in Ornago sowohl im Grand Prix als auch im Grand Prix Special platzieren. Auch im Rahmen der Pferd International in München rangierte sich das Paar an 5. Stelle in der Grand Prix Kür ein.

Einstieg in den Grand Prix Sport unter Hendrik Lochthowe

Gezogen von Maatschap Pleyter wurde der von Johnson aus einer Partout x Arogno Mutter abstammende Hengst 2011, 5-jährig, erstmals in Deutschland unter Dieter Laugks auf Dressurpferde L Niveau vorgestellt. 2013 folgten unter Hendrik Lochthowe 3 Starts auf M** Niveau, von denen das Paar direkt die erste Prüfung für sich entscheiden konnte. Mit ähnlicher Konstanz, die sich 2013 bereits andeutete, konnte der Hengst 2014 auf Anhieb zwei Dressurprüfungen in der Schweren Klasse für sich entscheiden und platzierte sich daraufhin durch die gesamte Saison hindurch mehrfach auf S* und S** Niveau.

Wie es sich schon fast erahnen lässt, schloss sich im Januar 2015 der erste Start und damit auch der erste Sieg auf S*** Niveau den Erfolgen der Vorjahre an. Als Highlights dieser Saison als 9-jähriger lassen sich sicherlich zwei 3. Plätze im Grand Prix und Grand Prix Special in Salzburg hervorheben. Im Dezember schloss das Paar die Saison schließlich mit einem 7. Platz im Nachwuchs Grand Prix in der Frankfurter Festhalle ab. Eine Prüfung die von Emilio unter Isabell Werth gewonnen wurde, in der Sönke Rothenberger mit seinem Cosmo auf Rang 2 folgte und Therese Nilshagen mit Dante Weltino OLD auf Rang 5.

2016 und 2017 folgten weitere Starts auf Grand Prix Niveau - mit 95 % der Ergebnisse unter den Top 10. So platzierte sich das Paar 2016 erstmals beim CHIO Aachen, damals im LUMILEDS Preis.

Matthias Bouten und Juan Rodrigues Carvajal

2018 folgte schließlich der Reiterwechsel und Matthias Bouten nahm von nun an im Sattel des typvollen Hengstes Platz. Bis einschließlich 2021 konnte auch dieses Paar sich mehrfach in den größten Dressurprüfungen Deutschlands ganz vorne platzieren und etliche Grand Prix Prüfungen für sich entscheiden. Auch Finale der Deutschen Meisterschaften 2021 in Balve war das Paar am Start und reihte sich knapp hinter Hubertus Schmidth und Escolar auf Rang 13 ein. Nach einem letzten Sieg auf S*** Niveau auf Gut Eicherloh im Mai 2022 übernahm Juan Rodrigues Carvajal den Hengst. Zunächst in U25 Prüfungen startend, konnte auch dieses Paar an die Erfolge der Vorjahre durchaus anknüpfen.


Chapeau! 10 Jahre Grand Prix Sport auf Top-Niveau - eine wunderbare Geschichte und ein hervorragendes Beispiel von guter Dressurausbildung, durch die Eleganz, sportliche Höchstleistungen und Gesunderhaltung über 10 Jahre hinweg erst möglich sind.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden