facebook pixelZwischenstand nach der 1. Wertungsprüfung der DM im Springreiten
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zwischenstand nach der 1. Wertungsprüfung der DM im Springreiten

Mario Stevens, Rene Dittmer und Tom Schewe führen das Feld an

25. Juni 2025 um 10:27Von s.wilhelm

Zwischenstand nach der 1. Wertungsprüfung der DM im Springreiten

Nach der 1. Wertungsprüfung der Deutschen Meisterschaft im Springreiten in Balve führen Mario Stevens und seine 12-jährige Starissa FRH (Stakkato Gold x Quidam’s Rubin) gemeinsam mit Rene Dittmer und dem 10-jährigen Cody (Casall x Quidam de Revel) das Feld mit jeweils 0 Strafpunkten an.

Tom Schewe und der erst 9-jährige Lorenzo ES (Comme il Faut x Casall) rangieren sich mit nur eine Strafpunkt dahinter ein, gefolgt von Alexander Schill und Exclusive (Emerald x San Patrignano Cassini), Tim Hoster und Claus (Casalito x Cosido), Hans-Thorben Rüder und Courage (Captain Fire x Feuerglanz B&h Cottanic) mit jeweils 4 Strafpunkten.

Auf gleiches Ergebnis - und damit als beste Frau in dieser Wertung - kommt Stephi de Boer und ihre Querida.

Ebenfalls mit 4 Strafpunkten nach der 1. Wertungsprüfung in die nächste Prüfung ziehen ein: Rupert Carl Winkelmann und Imodo, Harm Lahde und Oak Grove’s Commander Bond, Jens Baackmann und Lorenz, Marie Ligges und Ballerina NRW sowie Gerrit Nieberg und Ping Pong van de Lentamel.

Es bleibt spannend, bevor es am Sonntag um 14.15 Uhr im Finale, einer Springprüfung der Klasse S**** über 1,55m um die Entscheidung des Titels geht. Selbstverständlich live übertragen auf ClipMyHorse.TV: https://watch.clipmyhorse.tv/Longines-Balve-Optimum-2025



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Der Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis geht an das Team der USA!

    Mit nur 4 Strafpunkten sichert sich das Team der USA seinen 7. Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis von Aachen!Platz 2 geht an das Team Belgien, gefolgt von Großbritannien auf Platz 3.

    Springen
    vor 12 Stunden
    Der Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis geht an das Team der USA!
  • McLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen

    Im Stawag-Preis beim CHIO Aachen setzte sich McLain Ward (USA) mit High Star Hero durch. Der US-Amerikaner blieb fehlerfrei und beendete den Parcours in 66,86 Sekunden. Dabei gelang es ihm Tempo und Technik ideal zu verbinden in diesem anspruchsvollen Parcours.Sandra Auffarth war als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang neun platziert.

    Springen
    vor 18 Stunden
    McLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen
  • Kent Farrington bleibt an der Spitze der Weltrangliste im Springreiten

    Auch im aktuellen FEI Longines Ranking behauptet Kent Farrington (USA) zum dritten Mal in Folge die Weltspitze. Dahinter folgen wie im Vormonat Ben Maher (GBR) auf Platz zwei und Henrik von Eckermann (SWE) auf Rang drei.Stabilität in der Spitzengruppe, Bewegung dahinterOlympiasieger Christian Kukuk (GER) bleibt Vierter, gefolgt von McLain Ward (USA) auf dem fünften Platz.

    Springen
    vor 20 Stunden
    Kent Farrington bleibt an der Spitze der Weltrangliste im Springreiten

Neueste Nachrichten

  • Emmelie Scholtens berichtet über persönliche Herausforderungen und neue Aufgaben

    Die niederländische Dressurreiterin Emmelie Scholtens hat sich in einem Interview gegenüber horses.nl über vergangene Monate, die eine schwierige Phase in ihrem Leben darstellten, geäußert. Gesundheitliche Diagnose während der SchwangerschaftWie wir bereits im Mai berichteten, machten Scholtens und Jeroen Witte am 19. Mai den Tod ihres still geborenen Kindes öffentlich.

    Dressur
    vor 2 Stunden
  • Der Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis geht an das Team der USA!

    Mit nur 4 Strafpunkten sichert sich das Team der USA seinen 7. Sieg im Mercedes-Benz Nationenpreis von Aachen!Platz 2 geht an das Team Belgien, gefolgt von Großbritannien auf Platz 3.

    Springen
    vor 12 Stunden
  • McLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen

    Im Stawag-Preis beim CHIO Aachen setzte sich McLain Ward (USA) mit High Star Hero durch. Der US-Amerikaner blieb fehlerfrei und beendete den Parcours in 66,86 Sekunden. Dabei gelang es ihm Tempo und Technik ideal zu verbinden in diesem anspruchsvollen Parcours.Sandra Auffarth war als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang neun platziert.

    Springen
    vor 18 Stunden