cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zehn Jahre Longines Global Champions Tour in Rom

Jubiläum der Grand Prix-Editionen mit legendären Leistungen und Erinnerungen

7. Oktober 2025 um 15:19Von s.wahl

Zehn Jahre Longines Global Champions Tour in Rom

Mit der Rückkehr der Longines Global Champions Tour in die ewige Stadt herrscht eine besondere Atmosphäre. Diese Woche feiert Rom das 10-jährige Jubiläum seines Grand Prix – ein Jahrzehnt voller Glanz, Leidenschaft und unvergesslicher Leistungen, die die moderne Ära des Springreitens geprägt haben. Vor der beeindruckenden Kulisse des Circus Maximus treffen die Legenden der Vergangenheit auf die Helden von heute, und die Geschichte setzt sich fort.

Der Longines Global Champions Tour Grand Prix von Rom ist längst mehr als nur eine Bühne – er ist ein Testfeld für Großartigkeit. Im Laufe der Jahre hat sich die Liste der Gewinner zu einer Art Ruhmeshalle entwickelt, eine Aufzählung der ikonischsten Namen und Pferde, die definiert haben, was es bedeutet, an der Spitze des Sports zu stehen.

Die Besten am Start

Rolf-Göran Bengtsson und Casall Ask gewannen 2015 – eine Partnerschaft, die für Präzision und Kraft stand. Im Jahr 2016 hatte Harrie Smolders mit Don VHP Z einen Meisterauftritt, der deren Aufstieg als eines der konstantesten Duos in der LGCT-Geschichte einleitete. Evelina Tovek gelang 2017 mit Castello ein Durchbruch, der ihre Ankunft unter den Besten ankündigte.

Die folgenden Jahre brachten weitere historische Kapitel. Ben Maher und Explosion W beeindruckten 2018 mit ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit, während Maikel van der Vleuten und Verdi TN 2019 eine darstellerische Leistung zeigten, die zum Markenzeichen ihrer beständigen Partnerschaft wurde.

Die Doppelausgaben Roms im Jahr 2021 erhöhten den Drama-Faktor – zunächst mit Malin Baryard-Johnsson und H&M Indiana, einem dynamischen Duo, gefolgt von Olivier Robert und Vangog du Mas Garnier, die sich einen unvergesslichen Sieg sicherten und Frankreich in die Geschichtsbücher eintrugen.

Seitdem hat die bedeutende Bühne in Rom nur an Bedeutung gewonnen. Der Sieg von Christian Kukuk mit Mumbai 2022 war geprägt von klinischer Präzision, während Henrik von Eckermann mit King Edward 2023 Dominanz demonstrierte. Jüngst sicherten sich Victor Bettendorf und Foxy de la Roque 2024 einen Platz in der Geschichte mit einer elektrisierenden Runde – ein Zeugnis von Vertrauen, Instinkt und Überzeugung.

Kukuk derzeit auf Platz Zwei liegend

Im Jahr 2025 steht die Arena erneut bereit. Die 14. Etappe der LGCT-Meisterschaft könnte entscheidend sein. Gilles Thomas führt, während Christian Kukuk ihm dicht folgt. Jeder Schritt in Rom könnte den Verlauf dieses Saisontitels definieren. Beide Reiter wissen um die Bedeutung – beide haben die Form, die Pferde und den Willen, unter Druck zu liefern. Eine herausragende Leistung an diesem legendären Ort könnte den LGCT-Champion von 2025 krönen, bevor die Tour zu ihren letzten Stationen aufbricht.

Zehn Jahre unvergesslicher Champions. Zehn Jahre Momente, die eine Generation geprägt haben. Der Longines Global Champions Tour Grand Prix von Rom ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein Fest der Exzellenz, des Erbes und des untrennbaren Bandes zwischen Pferd und Reiter, das im Herzen dieses außergewöhnlichen Sports steht.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 14 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden