Starker Auftakt für das deutsche Team bei den Agria FEI Eventing European Championships
Deutschland führt nach der ersten Dressur-Teilprüfung – Großbritannien und Frankreich auf den Plätzen zwei
18. September 2025 um 17:51Von a.schaefer
Die deutschen Reiter setzten heute bei der ersten Teilprüfung der Agria FEI Eventing European Championships ein starkes Zeichen. Nach einem erfolgreichen Auftakt in der Dressur liegt das deutsche Team nach dem ersten Tag an der Spitze der Teamwertung, gefolgt von Großbritannien auf dem 2. Rang.
Auftakt in der Dressur: Erste Teilprüfung der Agria FEI Eventing European Championships – Deutschland auf Erfolgskurs
Mit dem heutigen Tag fiel der Startschuss für die erste Teilprüfung der Agria FEI Eventing European Championships in der Disziplin Dressur. Insgesamt gingen 27 Paare ins Viereck, darunter auch die ersten drei deutschen Reiter. Zwei Paare traten in der Mannschaftswertung an, ein weiteres Paar startete in der Einzelwertung.
Den Auftakt für das deutsche Team gab um 11:05 Uhr Libussa Lübbeke mit Caramia, gefolgt von Malin Hansen-Hotopp, die um 15:12 Uhr mit Carlitos Quidditch K ebenfalls für die Teamwertung ins Viereck einritt. Malin Hansen-Hotopp konnte mit Carlitos Quidditch K das beste Ergebnis des Tages erzielen und erreichte 27,8 Punkte. Die Richter vergaben für ihren Ritt 70,83%, 70,63% und 75,21%. Mit diesem Ergebnis liegt das deutsche Team nach dem ersten Tag auf dem 1. Platz in der Teamwertung.
Libussa Lübbeke platzierte sich mit einem Gesamtergebnis von 28,3 Punkten auf dem 2. Rang. In der Einzelwertung präsentierten sich Nicolai Aldinger und Timmo um 12:11 Uhr im Dressurviereck und belegten mit 32,7 Punkten den 9. Platz.
Aktueller Stand der Teamwertung
Nach dem ersten Tag führt das deutsche Team die Teamwertung an. Großbritannien und Frankreich liegen mit jeweils 29 Punkten gleichauf auf dem 2. Platz.
Ausblick auf Freitag, den 19. September
Am Freitag setzen die verbleibenden deutschen Teamreiter ihren Auftritt in der zweiten Teilprüfung der Dressur fort. Den Auftakt macht um 12:13 Uhr Jérôme Robiné mit Black Ice, der für die Teamwertung an den Start geht. Um 14:37 Uhr folgt Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera, der in der Einzelwertung ins Viereck einreitet. Den Abschluss des Tages für die deutsche Teamwertung bildet um 16:08 Uhr Michael Jung mit fischerChipmunk FRH.
Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier. Die Ergebnisliste der Teams ist hier abrufbar.
Morgen geht es mit der Dressurteilprüfung Teil 2 bei den Agria FEI Eventing European Championships 2025 im Blenheim Palace ab 10:30 Uhr weiter. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Blenheim, mit unseren News bieten wir zudem einen Rundumblick über alle Prüfungen, Startzeiten und allen wichtigen Informationen rund um die diesjährigen Europameisterschaften.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.
Vielseitigkeit23. September 2025Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!
Mit über 30 Punkten Vorsprung sichert sich das deutsche Team rund um Chef d'Equipe Dr. Annette Wyrwoll Teamgold bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace! Einzelgold geht an Laura Collett und London vor heimischem Publikum, Einzelsilber an die Olympiasieger aus Paris: Michael Jung und seinen fischerChipmunk FRH.
Vielseitigkeit21. September 2025Video verfügbarDie Startzeiten im Springen - FEI Eventing European Championship Blenheim Palace
Um 12:00 Uhr deutscher Zeit wurde mit dem Springen die 3. Teilprüfung im Rahmen der FEI Eventing European Championship Blenheim Palace eröffnet. Libussa Lübbeke und Caramia gingen als erstes deutsches Paar an den Start und beendeten den Parcours mit 12 Fehlerpunkten.
Vielseitigkeit21. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 3 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 6 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 6 Stunden