facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Irland gewinnt den Nationenpreis in La Baule, Deutschland auf Platz sieben

Belgien überrascht mit unerwartetem Rückfall, Brasilien steigert sich stark

6. Juni 2025 um 19:00Von s.wilhelm

Irland hat den CSIO5* Nationenpreis in La Baule gewonnen!

Das irische Team sicherte sich beim CSIO5* Nationenpreis im französischen La Baule überraschend den Sieg, nachdem eigentlich alles so schien, als dass sich Belgien nach makellosem ersten Umlauf den Sieg sichern würde. Leider musste das belgische Team jedoch in der Schlussphase noch zwei Fehler hinnehmen.

Irland hingegen lieferte konstant fehlerfreie Runden: Bertram Allen auf Qonquest de Rigo, Seamus Hughes Kennedy mit ESI Rocky und Trainer Cian O’Connor auf Bentley de Sury blieben über beide Runden fehlerfrei. Nachwuchsreiter Tom Wachmann steuerte mit einem Streichergebnis in Runde eins und einer Nullrunde im zweiten Umlauf ebenfalls zum Sieg bei. Der Vorsprung war so deutlich, dass O’Connor gar nicht mehr antreten musste.

Platz drei ging an Brasilien, das sich nach acht Fehlerpunkten in Runde eins deutlich steigerte und im zweiten Durchgang ohne Abwurf blieb.

Für das deutsche Team verlief der Nationenpreis leider nicht wie erhofft:

Nach dem überzeugenden Sieg in St. Gallen in der Vorwoche konnte die neu formierte Mannschaft um Bundestrainer Ralf Runge leider nicht an ihre Topleistungen anknüpfen:

Katrin Eckermann eröffnete mit Iron Dames Dialou Blue PS und sammelte vier Fehlerpunkte in der ersten Runde sowie acht im zweiten Durchgang. Auch Sandra Auffarth mit Quirici H musste sich mit jeweils vier Punkten pro Runde zufriedengeben. Richard Vogel auf Cloudio lieferte zwar ebenfalls einen Vier-Punkte-Ritt zu Beginn, sorgte aber als Einziger für eine fehlerfreie Runde im zweiten Umlauf. Schlussreiter Daniel Deusser konnte mit Gangster v/h Noddeveld ebenfalls nicht fehlerfrei bleiben – vier Punkte in beiden Runden summierten sich zu jenem Gesamtergebnis.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

    Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert.

    Springen
    vor 6 Stunden
    Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss
  • Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour

    Die zehnte Etappe der Longines Global Champions Tour 2025 führt die internationale Springsportelite nach Valkenswaard in die renommierte Longines Tops International Arena. Vom 22. bis 24.

    Springen
    18. August 2025
    Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour
  • IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln

    Die vollständige Überarbeitung des FEI-Regelwerks erfolgt nur im Vierjahresrhythmus – in diesem Jahr steht das Springreiten im Fokus. Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat sich als Interessenvertretung der Reiter aktiv eingebracht und mehrere Änderungsanträge zur Diskussion gestellt.

    Springen
    18. August 2025
    IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln

Neueste Nachrichten

  • Pius Schwizer: Vorwurf der falschen Pferdepfändung und Kaderausschluss

    Der Schweizer Springreiter Pius Schwizer ist derzeit mit finanziellen und rechtlichen Problemen konfrontiert, die auch sportliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der 63-jährige Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2008 wurde vom Schweizer Reitverband Swiss Equestrian mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader Springreiten suspendiert.

    Springen
    vor 6 Stunden
  • Die Kandidaten für die Vielseitigkeits EM in Blenheim stehen fest

    Die deutschen Reiter für die Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Blenheim vom 18. bis 21. September 2025 sind nominiert. Die AG Spitzensport Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei nominierte insgesamt sechs Paare, welche vier davon letztlich in der deutschen Mannschaft starten werden, entscheidet sich direkt vor der Veranstaltung in Großbritannien.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden
  • Bundestrainerin setzt auf Teamgeist für EM-Gold

    Die Bundestrainerin der deutschen Dressurreiter, Monica Theodorescu, sprach im Interview mit Kim Kreling über die bevorstehende Europameisterschaft im französischen Crozet. Darin schilderte sie, wie das Team zusammengestellt wurde, wie die letzten Wochen vor dem Start aussehen und welche persönlichen Rituale sie zu großen Championaten begleiten.

    Dressur
    vor 11 Stunden