cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dorothee Schneider und Maik Kanitzky starten gemeinsame Vision

Gestüt Famos in Syke unter der sportlichen Leitung von Dorothee Schneider

23. September 2025 um 10:29Von s.wahl

Dorothee Schneider und Maik Kanitzky starten gemeinsame Vision

Mit Beginn des Jahres 2026 eröffnen Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider und Pferdezüchter und -halter Maik Kanitzky ein exklusives Dressurausbildungszentrum im Gestüt Famos in Syke. Das gaben sie heute in einer Pressemitteilung bekannt.

Das Zentrum wird unter der sportlichen Leitung von Dorothee Schneider insbesondere talentierte Dressurpferde ausgebildet und bis zum internationalen Spitzensport gefördert.

Die Vision

Das Gestüt Famos in Syke wird zukünftig der Ort sein, an dem Dorothee Schneider ihre Leidenschaft für die Ausbildung von Pferden weiterverfolgt. „Ich freue mich sehr darauf, meine Passion, die Ausbildung von Pferden, auf dieser wunderschönen Anlage in Syke weiterzubetreiben“, erklärt Schneider. Sie wird ihre bestehende Anlage in Framersheim verkaufen und mit ihrer Familie sowie ihren Berittpferden, einschließlich des Olympia-Pferdes Showtime, nach Niedersachsen umziehen. „Ich werde weiterhin als selbstständige Ausbilderin meiner Passion nachgehen, aber ich kann mich dann voll auf die Pferde konzentrieren, ohne mich um das gesamte Management einer eigenen Anlage kümmern zu müssen“, erläutert die erfolgreiche Reiterin ihre Entscheidung.

Maik Kanitzky und seine Rolle

Maik Kanitzky, der bereits seit rund drei Jahren mit Dorothee Schneider zusammenarbeitet, ist ein leidenschaftlicher Pferdezüchter. Zu seinen Erfolgen zählt unter anderem der Hengst Maxi Kraft’s Barcelo OLD, der im vergangenen Jahr unter Schneider das Finale des Nürnberger Burg-Pokals gewann. „Ich bin wahnsinnig stolz und euphorisch, dass Dorothee diesen Schritt mit mir geht“, sagt Kanitzky. „Es gibt viele gute Reiter in Deutschland, aber die Art und Weise des Reitens von Dorothee finde ich großartig.“

Die Ausbildung auf dem Gestüt Famos

Syke wird das Zentrum für drei Säulen:

  1. Die Ausbildung exklusiver Dressurpferde durch Dorothee Schneider.
  2. Die Hengststation, die von Detlef Utecht van Dijk geleitet wird und eng mit Schneider zusammenarbeitet.
  3. Die Förderung von jungen Reitern: Dorothee Schneider wird ein bis zwei talentierte Nachwuchsreiter unter ihre Fittiche nehmen.

Neben der Pferdezucht auf Gestüt M.K. Ammerland in Wiefelstede, das ebenfalls im Besitz von Maik Kanitzky steht, werden besonders talentierte Pferde zur Ausbildung in Syke überführt. „Syke wird auf diesen drei Säulen stehen“, erklärt Kanitzky.

Dorothee Schneiders Rückblick auf die letzten Jahre

Vor 25 Jahren übernahm Dorothee Schneider den Familienbetrieb, die Gestüts- und Reitanlage St. Stephan im rheinland-pfälzischen Framersheim. „In meine Reitanlage ist sehr viel Kraft und Energie geflossen“, reflektiert die Reitmeisterin. „Es ist mein Zuhause, das ich mit viel Herzblut aufgebaut habe.“ Doch nun, mit dem Umzug nach Syke, möchte sie sich voll und ganz auf die Pferdeausbildung konzentrieren und nicht mehr das gesamte Management einer großen Anlage übernehmen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
  • FN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter

    Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen a.T.W. ehrte Bundestrainerin Monica Theodorescu herausragende U25-Dressurreiter und ihre Trainer mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold und Gold mit Lorbeer. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der U25-Europameisterschaften in Kronberg verliehen, bei denen die deutsche Mannschaft erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte.

    Dressur
    vor 9 Stunden
    FN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    28. September 2025
    Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden