Fashion in Black wechselt in die Niederlande
Westfalen-Hengst künftig unter Yasmin Westerink im Dressurviereck
4. August 2025 um 08:32Von n.ditter
Der Hengst Fashion in Black NRW hat ein neues Zuhause gefunden: Das einstige Körsieger-Talent aus Deutschland wurde in die Niederlande verkauft und soll künftig die sportliche Karriere der niederländischen Nachwuchsreiterin Yasmin Westerink bereichern, wie diese auf Instagram verkündet.
❤️Welcome Fashion In Black NRW❤️
So delighted to welcome this amazing stallion😍 Thanks to the family Holkenbrink and my parents for this amazing opportunity🫶🏻 Can’t wait to get to know this amazing horse!! The future looks bright✨
Mit diesen Worten kündigt Yasmin Westerin auf Instagram den Kauf des einstigen Bundeschampionats-Zweiten.
Westfälischer Siegerhengst 2018
Fashion in Black, ein 10-jährige westfälischer Rapphengst aus dem Jahrgang 2015, stammt ab von For Romance aus der Laurieana von Lauries Crusador XX und Donnerhall. Züchter des vielversprechenden Pferdes ist Matthias Böckermann. Im Besitz von Wilhelm Holkenbrink wurde er 2017 bei der westfälischen Körung in Münster als Siegerhengst ausgezeichnet. Im Jahr darauf absolvierte er den 50-Tage-Test in Schlieckau mit der Dressurnote 8,89 und einer Bewertung von 7,0 im Springen.
Als Deckhengst verzeichnete Fashion in Black bislang 94 registrierte Nachkommen bei der Deutschen FN, jedoch keinen gekörten Sohn.
Silber bei den Bundeschampionaten 2019
Sein sportliches Debüt feierte Fashion in Black 2019 unter Johanna Klippert, mit der er beim Bundeschampionat direkt auf Platz zwei landete. Im Jahr darauf erreichte das Paar in Warendorf den 17. Rang im Finale der Fünfjährigen und zeigte sich zuvor in Hagen mit beachtlichen Noten von 80,60 % und 84,20 % in Jungpferdeprüfungen.
2021 übernahm Sophie Holkenbrink die Zügel und erzielte beim Bundeschampionat einen achten Platz im Einlauf. Der Finalstart wurde jedoch zurückgezogen. Ab 2022 war der Hengst auf S-Niveau unterwegs, bis er im Frühjahr 2025 unter Melanie Gessmann einen Auftritt in einer S*-Prüfung in Nienberger-Schonebeck mit 67,540 % absolvierte.
Neuer Abschnitt nun in den Niederlanden
Nun wird Fashion in Black von der Familie Westerink in die Niederlande übernommen. Yasmin Westerink, die jüngst Team-Silber bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter in Kronberg gewann und dort Achte in der Kür wurde, wird ihn künftig neben ihrem aktuellen Erfolgspferd Amphitryon reiten. Die Reiterin wird von Adelinde Cornelissen trainiert.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 2 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden