cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Team Yellow gewinnt klar den MERKUR SPIELBANKEN-Cup in Aachen

Böckmann, Vogel und Brauchle dominieren das Jump & Drive mit großem Vorsprung

6. Juli 2025 um 18:12Von n.ditter

Beim CHIO Aachen 2025 setzte sich das Trio aus Calvin Böckmann, Richard Vogel und Michael Brauchle souverän im MERKUR SPIELBANKEN-Cup durch. Mit einer Gesamtzeit von 119,87 Sekunden waren sie im beliebten Jump & Drive-Wettbewerb deutlich schneller als die Konkurrenz.

Dreikampf mit Speed und Präzision

Sechs Mannschaften mit je einem Reiter aus dem Springen, der Vielseitigkeit und einem Vierspänner gingen am Samstagabend in der Soers an den Start. Team Yellow überzeugte mit fehlerfreien und schnellen Runden: Böckmann ritt Kasparow FRH (Karajan x Diacontinus), Vogel Phenyo van het Keysersbos (Carydon x Heartbreaker) und Brauchle steuerte seine vier Pferde Icoonic, Joey, Samy und Top Queen zielsicher durch den Parcours. Die lautstarke Unterstützung des Publikums begleitete sie bis zur Ziellinie.

Starke Leistungen auf den Plätzen

Zweiter wurde Team Green mit Andrew Hoy (Vielseitigkeit), Hessel Hoekstra (Springen) und Boyd Exell (Fahren), die 127,90 Sekunden benötigten. Auf Rang drei folgte das blaue Team in 132,27 Sekunden mit Gemma Stevens, Pedro Veniss und Koos de Ronde. Trotz starker Einzelleistungen konnten sie dem hohen Tempo des Siegerteams nicht standhalten.

Die gesamte Prüfung hier nochmal in unserer ClipMyHorse.TV Mediathek ansehen!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Pikeur Lemar NRW unter neuem Reiter: Marco Kutscher übernimmt den Beritt

    Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet), ein 10-jähriger Wallach aus dem Zuchtbetrieb von Wolfgang Brinkmann, hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Ab sofort wird der talentierte Los Angeles-Sohn, der zuvor unter Markus Renzel erfolgreich im internationalen Springsport unterwegs war, von Top-Reiter Marco Kutscher vorgestellt, wie spring-reiter.de berichtet.

    Springen
    vor 8 Stunden
    Pikeur Lemar NRW unter neuem Reiter: Marco Kutscher übernimmt den Beritt
  • Die Starter im Longines League of Nations™ Final in Barcelona stehen fest!

    Am Sonntag ist es soweit: Um 12:00 Uhr startet die diesjährige Longines League of Nations™ in ihr Finale in Barcelona. Die Startliste ist gespickt mit Weltklasse-Paaren und verspricht ein unglaublich spannendes Finale.

    Springen
    30. September 2025
    Die Starter im Longines League of Nations™ Final in Barcelona stehen fest!
  • Never Lose v/d Wolfsakker wechselt zu Lillie Keenan

    Der 7-jährige Never Lose v/d Wolfsakker wechselt in den Stall von US-Amerikanerin Lillie Keenan! Wie worldofshowjumping.com mitteilt, wird der Hengst nun weiter unter der aktuellen Weltranglisten-Nummer 28 Lillie Keenan gefördert werden. Never Lose v/d WolfsakkerDer von Lector v/d Bisschop x Tolano van't Riethof abstammende Hengst wurde von B.J.L.

    Springen
    30. September 2025
    Video verfügbar
    Never Lose v/d Wolfsakker wechselt zu Lillie Keenan

Neueste Nachrichten

  • Reiteralter und Körperhaltung verändern die Bewegungsdynamik der Pferde im therapeutischen Reiten

    Equine-Assisted Services (EAS) spielen eine bedeutende Rolle für die psychische und physische Gesundheit von Menschen, indem Pferde als therapeutische Helfer einsetzen. Während zahlreiche Studien die Vorteile für die Reiter untersucht haben, gibt es nur begrenzte Forschung zu den Auswirkungen dieser Sitzungen auf das Bewegungsverhalten der Pferde.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
  • Pikeur Lemar NRW unter neuem Reiter: Marco Kutscher übernimmt den Beritt

    Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet), ein 10-jähriger Wallach aus dem Zuchtbetrieb von Wolfgang Brinkmann, hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Ab sofort wird der talentierte Los Angeles-Sohn, der zuvor unter Markus Renzel erfolgreich im internationalen Springsport unterwegs war, von Top-Reiter Marco Kutscher vorgestellt, wie spring-reiter.de berichtet.

    Springen
    vor 8 Stunden
  • Einflussfaktoren ehemaliger Rennpferde für den Vielseitigkeitssport

    Die Frage, inwieweit die Leistungen von Rennpferden deren spätere Eignung für den Vielseitigkeitssport beeinflussen, wird zunehmend diskutiert. Eine Studie von sciencedirect.com, die sich mit dieser Thematik befasst, untersucht, wie verschiedene Leistungskennzahlen von Rennpferden deren Erfolg im Vielseitigkeitssport nach der Rennkarriere beeinflussen können.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden