EM Crozet: Wendy de Fontaine vs. Zonik Plus
Oder doch Glamourdale und Mount St. John Freestyle? - Eine Übersicht
26. August 2025 um 10:44Von s.wilhelm

Nun steht es vor der Tür: Das erneute "Duell" zwischen Wendy de Fontaine unter Isabell Werth und Zonik Plus mit Justin Verboomen. Im Grand Prix der Europameisterschaften am Mittwoch und Donnerstag geht es zunächst um die Teamentscheidung, im Grand Prix Special am Freitag schließlich um die ersten Einzelmedaillen und um die Qualifikation für Sonntag - der Einzelentscheidung in der Kür. Ob sich Wendy de Fontaine diesmal vor den Newcomer Zonik Plus setzen kann? Oder wird doch der amtierende Europameister Glamourdale unter dem Sattel von Charlotte Fry oder die in dieser Saison bereits hocherfolgreiche Mount St. John Freestyle mit Cathrine Laudrup-Dufour die Prüfung für sich entscheiden? Oder mag der Sieg an nicht zu vergessende starke Paare wie Jagerbomb mit Becky Moody oder Hermes unter Dinja Van Liere gehen?
Ein Vergleich über die Wertungen dieser Top-Paare in vergangenen Prüfungen.
Die Jury in Crozet - ein Abbild der Prüfungen in Aachen?
Vorsitz der diesjährigen Europameisterschaft der Dressurreiter hat als President der Jury Raphaël Saleh, der mit Frankreich die gastgebende Nation vertritt. Komplettiert wird das Richtergremium zudem von Janet Lee Foy (USA), Katrina Wüst (DE), Christof Umbach (LUX), Hans-Christian Matthiesen (DEN), Peter Storr (GBR) und Maarten Van der Heijden (NED). Bis auf Hans-Christian Matthiesen waren alle diese Richter auch beim diesjährigen CHIO Aachen anwesend und richteten dort bereits die 5* Tour, in der Wendy de Fontaine, Zonik Plus und Jagerbomb für außergewöhnliche Momente sorgten. Ob Aachen somit schon einen Tipp in Richtung Crozet geben konnte?
Grand Prix in Aachen
Im Grand Prix hatte Isabell Werth's Wendy de Fontaine mit 79,761 % noch die Nase vorn und verwies Zonik Plus unter Justin Verboomen mit 78,348 % auf Rang 2. Katrina Wüst, die in dieser Prüfung Richterin bei E war, sah dabei als einzige das Paar aus Belgien vorne, Janet Lee Foy (H), Raphaël Saleh (C), Peter Storr (M) und Christof Umbach (B) vergaben in dieser Prüfung höhere Prozentpunkte an Wendy de Fontaine.
Grand Prix Special in Aachen
Im Grand Prix Special von Aachen wendete sich das Blatt zum ersten Mal und Zonik Plus und Justin Verboomen konnten, fast überraschend, mit 80,450 % die Prüfung gewinnen. Wendy de Fontaine und Isabell Werth lagen mit 80,106 % auf Rang 2. In dieser Prüfung sah Katrina Wüst (B) nun, zusammen mit Raphaël Saleh (M) Werth und Wendy vorn, Maarten Van der Heijden (E), Peter Storr (H) und Janet Lee Foy (C) setzten Zonik Plus und Verboomen auf Rang 1.
Grand Prix Kür in Aachen - der Vorbote auf Crozet?
In der Kür am Sonntag in Aachen gelang Zonik Plus und Justin Verboomen dann das fast Unmögliche: der zweite Sieg und das mit 89,400 % vor Isabell Werth mit Wendy de Fontaine und 88,440 %! Diesmal sah einzig Katrina Wüst (C) mit 0,375 % Unterschied Werth und Wendy auf Rang 1: Peter Storr (E), Raphaël Saleh (H), Christof Umbach (M) und Maarten Van der Heijden (B) sahen allesamt den Sieger in Zonik Plus mit Justin Verboomen.
Personal Best Leistungen im Vergleich - Glamourdale und Mount St. John Freestyle liegen mit über 90 % vorn
1.Glamourdale
Die Liste der Personal Best Leistungen in der Grand Prix Kür, in der die Einzelentscheidung am Sonntag stattfinden wird, führt jedoch weder Zonik Plus noch Wendy de Fontaine an: Nach wie vor liegt der (noch) amtierende Europameister Glamourdale unter Charlotte Fry mit seiner atemberaubenden Kür aus Riesenbeck aus 2023 vorn. Satte 92,379 % erhielt der Rapphengst damals! Zuletzt konnte das Paar die Weltcupkür in Basel mit 88,195 % für sich entscheiden, konnte die 90% Marke jedoch vorerst nicht mehr knacken. In Paris wurden sie mit 88,971 % 4. in der Kür.
2.Mount St. John Freestyle
Dicht gefolgt in seiner Personal Best Leistung wird Glamourdale von Mount St. John Freestyle unter der Dänin Cathrine Laudrup-Dufour: Anfang des Jahres konnte das Paar in Göteborg eine Spitzenleistung von 91,140 % erzielen! Auch im Dezember konnte das Paar in Stockholm die 90% Marke knacken und verwies mit 90,715 % dort Isabell Werth und Wendy de Fontaine auf Platz 2.
3.Wendy de Fontaine
Dritte in der Liste der Personal Best Leistungen ist Wendy de Fontaine mit Isabell Werth: In ihrer Kür in Paris erhielt das Paar, trotz Fehlern in den Einerwechseln, 89,614 %! In Aachen waren es 2024 89,095 %, im Dezember in Stockholm 89,065 % - ob sie es schaffen, nun in Crozet die 90% zu überschreiten?
4.Zonik Plus
Mit seinen 89,400 % in Aachen konnte sich der erst 9-jährige Zonik Plus unter Justin Verboomen zwar gegen Wendy de Fontaine durchsetzen, liegt in der Gesamtübersicht aller Personal Best Leistungen dieser Toppaare jedoch "nur" auf Rang 4. Im März 2025 wurde das Paar mit 84,160 % 3. hinter Glamourdale und Jagerbomb (mit Becky Moody), im Mechelen wurden sie mit 81,730 % 2. hinter Hermes.
Hermes und Jagerbomb
Zuletzt, aber sicherlich nicht weniger beachtenswert, bleiben schließlich auch Hermes unter Dinja Van Liere und Jagerbomb mit Becky Moody. Mit 88,432 % auf ihre Kür in Paris reiht sich Hermes hinter Zonik Plus in der Liste der Personal Best Leistungen ein. Jagerbomb konnte in s'Hertogenbosch diesen Jahres 87,545 % erreiten!
Es wird spannend - über die gesamte Woche und insbesondere natürlich am Freitag und Sonntag im Einzelfinale. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live an allen Tagen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenFN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter
Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen a.T.W. ehrte Bundestrainerin Monica Theodorescu herausragende U25-Dressurreiter und ihre Trainer mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold und Gold mit Lorbeer. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der U25-Europameisterschaften in Kronberg verliehen, bei denen die deutsche Mannschaft erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte.
Dressurvor 9 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressur28. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 4 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden