cmh-logo-icon
cmh-logo-text

50. Bayerischer Berufsreitertag - Gute Ausbildung im Pferdesport

Ein Fokus auf klassische Reitlehre und pferdegerechte Ausbildung

7. Oktober 2025 um 13:57Von s.wahl

50. Bayerischer Berufsreitertag - Gute Ausbildung im Pferdesport

Beim 50. Bayerischen Berufsreitertag in der Olympia-Reithalle in München-Riem demonstrierten hochkarätige Referenten aus den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit, dass gutes Reiten auch heute noch hochaktuell ist.

Hannes Müller, Vorsitzender der Vereinigung der Berufsreiter, eröffnete die Veranstaltung und brachte gleich zu Beginn auf den Punkt, was gutes Reiten ausmacht: „Die klassische Reitlehre und die vielseitige Ausbildung sind die Basis und der Grundstein für richtiges Reiten und den damit verbundenen Erfolg.“ Dies unterstrich er in seinem Vortrag, der vor rund 100 Berufskollegen gehalten wurde.

Pferdegerechte Ausbildung als Grundlage

Müller legte besonders Wert darauf, dass richtiges Reiten nicht nur den Erfolg im Sport sichert, sondern vor allem auch den Erhalt der Gesundheit des Pferdes fördert. „Richtiges Reiten ist praktizierter Tierschutz“, betonte er und verwies auf die Bedeutung einer pferdegerechten Ausbildung. Die klassische deutsche Reitlehre, auch wenn sie manchmal in etwas altertümlicher Sprache formuliert sei, biete nach wie vor prägnante und hilfreiche Richtlinien für die gymnastizierende Arbeit mit dem Pferd.

Die Skala der Ausbildung

Müller bezog sich auf die Skala der Ausbildung, ein bewährtes Konzept, das die grundlegenden Prinzipien der Reitkunst beschreibt. Er betonte, dass Rhythmus – nicht nur Takt – und Dehnungsbereitschaft entscheidend seien, um das Pferd auf gesunde Weise zu gymnastizieren. Weitere wichtige Aspekte seien Schub nach vorn, das Überwinden der Naturschiefe und das Entwickeln des Beugegangs im Zuge der Versammlung. „Die natürlichen Bedürfnisse des Pferdes müssen im Einklang stehen mit dem, was wir gemeinsam mit dem Pferd tun“, so Müller.

Pferdegerechte Ausbildung als Grundlage für Erfolg

Der Vortrag und die Diskussionen beim 50. Bayerischen Berufsreitertag verdeutlichten, dass eine pferdegerechte Ausbildung nach klassischen Prinzipien auch heute noch die Grundlage für erfolgreiches Reiten ist.


Hannes Müller und die Jungpferdeausbildung - interessante Beiträge findet Ihr in der ClipMyHorse.TV Academy!


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    vor 20 Stunden
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 44 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 45 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden