cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Nicolai Aldinger gewinnt Vier-Sterne-Prüfung in Strzegom

Erfolgreicher deutscher Saisonstart und gelungene Generalprobe für Badminton

8. Mai 2025 um 17:00Von n.ditter

Beim Frühjahrsauftakt im polnischen Strzegom sicherte sich Nicolai Aldinger mit seinem Schimmel Timmo (Timolino xx x Carlos DZ) den Sieg in der Vier-Sterne-Kurzprüfung (CCI4*-S). Dank eines fehlerfreien Parcours und Geländeritts blieb das Duo als einziges mit dem Dressurergebnis von 33,0 Minuspunkten fehlerfrei und setzte sich damit an die Spitze des Feldes. Für Aldinger war es bereits der dritte CCI4*-S-Erfolg in Strzegom und zugleich ein gelungener Testlauf für das anstehende Fünf-Sterne-Turnier in Badminton.

Auf Rang zwei folgte Jérôme Robiné mit Black Ice (Vechta 6 x Touchdown). Der Warendorfer Sportsoldat startete mit dem besten Dressurergebnis (29,4 Minuspunkte), musste im Gelände jedoch Zeitstrafpunkte hinnehmen. Mit 34,6 Minuspunkten komplettierte er den deutschen Doppelsieg. Beide Reiter zeigten sich zufrieden mit der Form ihrer Pferde und der Vorbereitung auf das anspruchsvolle britische Event im Mai.

Auch in weiteren Prüfungen waren deutsche Reiter erfolgreich. In der CCI3*-S belegte Emma Brüssau mit Dark Desire GS Platz drei. Im CCI2*-S holte Anni Müller mit Editha den U21-Sieg, während Robiné mit Thorsten und Aldinger mit Giganta im regulären CCI2*-S auf die Plätze drei und vier ritten. Insgesamt nutzten zahlreiche deutsche Teilnehmer das erste von sieben Vielseitigkeitsturnieren in Strzegom, das im August auch Austragungsort der Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter sein wird.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport

    Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.

    Vielseitigkeit
    23. September 2025
    Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
  • Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

    Mit über 30 Punkten Vorsprung sichert sich das deutsche Team rund um Chef d'Equipe Dr. Annette Wyrwoll Teamgold bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace! Einzelgold geht an Laura Collett und London vor heimischem Publikum, Einzelsilber an die Olympiasieger aus Paris: Michael Jung und seinen fischerChipmunk FRH.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Video verfügbar
    Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!
  • Die Startzeiten im Springen - FEI Eventing European Championship Blenheim Palace

    Um 12:00 Uhr deutscher Zeit wurde mit dem Springen die 3. Teilprüfung im Rahmen der FEI Eventing European Championship Blenheim Palace eröffnet. Libussa Lübbeke und Caramia gingen als erstes deutsches Paar an den Start und beendeten den Parcours mit 12 Fehlerpunkten.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Die Startzeiten im Springen - FEI Eventing European Championship Blenheim Palace

Neueste Nachrichten

  • Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde

    Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.

    Springen
    vor 19 Stunden
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    vor 22 Stunden
  • Ortane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!

    Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.

    Springen
    vor 23 Stunden