facebook pixelMehrere Glock-Pferde offiziell nach Österreich
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Mehrere Glock-Pferde offiziell nach Österreich

FEI-Datenbank bestätigt Bewegung im Zuge der Auflösung des Glock Horse Performance Centers

8. Mai 2025 um 09:53Von s.wilhelm

Im Rahmen der schrittweisen Abwicklung des niederländischen Glock Horse Performance Centers sind inzwischen mehrere Pferde in österreichischen Besitz übergegangen. Wie aus der FEI-Datenbank hervorgeht, wurden Glock’s Flavio, Glock’s Kardam’s Whisper sowie der bereits pensionierte Grand-Prix-Hengst Glock’s Zanardi am 25. Februar 2025 offiziell von der niederländischen Glock HPC NL BV an die österreichische BV Glock Horse Performance Center GmbH übertragen.

Glock's Flavio, Glock's Kardam's Whisper & Glpck's Zanardi

Glock’s Flavio war zuletzt mit Ruben Mengual Reig im U25-Grand-Prix unterwegs, bevor dieser den Betrieb ebenfalls verließ. Glock’s Kardam’s Whisper wurde von Hans Peter Minderhoud bis zur Grand-Prix-Reife gefördert, während Glock’s Zanardi seit seinem Karriereende 2019 als Pensionär zum Stallbestand zählte.

Glock’s Toto Jr., Glock’s Taminiau & Glock’s Massimo

Trotz des anhaltenden Rückzugsprozesses ist Minderhoud weiterhin sportlich aktiv und nahm in den vergangenen Monaten mit Glock’s Toto Jr., Glock’s Taminiau und Glock’s Massimo an internationalen Turnieren in Amsterdam, Doha und Den Bosch teil. Auch für das 5*-Turnier in Fontainebleau Ende April ist er mit Taminiau gemeldet. Insider gehen davon aus, dass der endgültige Rückzug aus dem Sport nun eher im Sommer 2025 erfolgen wird – ein sanfterer Übergang als ursprünglich angekündigt.

Parallel dazu gibt es Berichte über einen möglichen Investor für das Gelände in Oosterbeek. Angeblich handelt es sich um den niederländischen Unternehmer Jan Anker, der Minderhoud dem Vernehmen nach auch beim Erhalt einzelner Pferde unterstützen wollte. Diese Entwicklung soll jedoch auf Distanz zu Kathrin Glock gestoßen sein, die sich weiterhin nicht öffentlich zur Zukunft des Projekts äußert. Auch das niederländische Team unterliegt einer strikten Kommunikationssperre.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 13 Stunden
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 13 Stunden