Manfred Weber erhält Graf-Landsberg-Velen-Medaille
Auszeichnung für langjährigen Zuchtleiter des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg
5. November 2025 um 17:42Von n.ditter

Im Rahmen des Marbacher Wochenendes 2025 wurde Manfred Weber, langjähriger Zuchtleiter des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg, mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet. Die Medaille wurde ihm von Carsten Grill, dem Vorsitzenden des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), überreicht, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Ein Lebenswerk in der Pferdezucht
Weber, der nach 25 Jahren im Amt im kommenden März in den Ruhestand tritt, erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Pferdezucht. Besonders für seine Arbeit mit den Pony-, Kleinpferde- und Kaltblutrassen, die er seit den frühen 1990er Jahren betreute, wurde er geehrt. Nach einem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim trat Weber in den Dienst des Landwirtschaftsamts in Bad Mergentheim und wechselte später ins Tierzuchtamt Stuttgart.
Verantwortung für die Zucht und die Leistungsprüfungen
Weber, der seine erste Leistungsprüfung für Kaltblüter und Ponys im Jahr 1993 in Marbach organisierte, stellte die Qualität der Zuchttiere immer in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Besonders betont wurde in der Laudatio seine Leidenschaft für die Leistungsprüfungen, die ihm über die Jahre stets eine Herzensangelegenheit waren.
Veränderung und Tradition im Zuchtbereich
Neben den Leistungsprüfungen war Weber auch die Farbvielfalt bei den Schwarzwälder Kaltblütern ein Anliegen. Unter seiner Führung fanden sich zunehmend neben den typischen Füchsen auch Braune, Rappen und sogar Schimmel in der Zucht. Diese Veränderungen haben das Bild der Rassen nachhaltig geprägt und zur Vielfalt im Zuchtbestand beigetragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ergebnis der Vorauswahl der Hengste für die Junghengstkörung in Elmshorn
In Elmshorn führte die Holsteiner Körkommission über vier Tage die Vorauswahl durch. Nun steht fest, welche Hengste vorläufig zur Junghengstkörung im Dezember 2025 eingeladen werden.ClipMyHorse.TV überträgt aus Elmshorn!Hier das aktuelle Ergebnis der Vorauswahl:Babylon Berlin x Catoki - ZG Eggert/Schramm, LeezenCahil x Clarcon - Bernd Börger, St.
Zucht31. Oktober 2025
Westfälisches Pferdestammbuch gibt zugelassene Hengste bekannt
Die Vorauswahl zur westfälischen Hauptkörung 2025 ist abgeschlossen.Vom 21. - 25.10. stellten sich die springbetonten Hengste im Rahmen der Vorauswahl.Die Musterung der Hengste wurde nach folgendem Schema durchgeführt:1. Einzelpräsentation im Freilaufen und Freispringen (Freispringen nur Springpferde)2. Schrittrunde nach ca. 10 Hengsten mit Zulassung zur Pflastermusterung3.
Zucht27. Oktober 2025
68 dressurbetonte Hengste zur westfälischen Hauptkörung zugelassen
Hier stehen sie nun fest, die Köraspiranten des Jahrgang 2023, die dressurbetonten Hengste:Attendance x Rosendiamant x Estobar NRW – FuchsBe my Dancer x Belantis I x Quaterback – DunkelfuchsBonderas x San Amour I x Depardieu – RappeBonds x Follow Me x Windspiel As – BraunerBonds x Franziskus x Sir Donnerhall I – BraunerBonds x Riccio x Mon Cheri – FuchsDebutant PS x Fürstenball x Don Bedo I – Schw.
Zucht27. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Isabell Werth nimmt eine Auszeit
Isabell Werth wird in den kommenden Wochen nicht an Turnieren teilnehmen. Sie und ihr Sohn Frederik brauchen Zeit, um den unerwarteten Verlust von Wolfgang Urban, ihrem langjährigen Lebensgefährten und dem Vater ihres Sohnes, zu verarbeiten. Der Tod von Wolfgang Urban, der am 8. Oktober 2025 im Alter von 80 Jahren verstorben ist, kam für die Familie überraschend.
Dressurvor 6 StundenTraktorreifen als Heuraufe: Lebensgefahr für Pferde
In vielen Pferdeställen werden ausgediente Traktorreifen als Heuraufen verwendet. Doch diese vermeintlich praktische Lösung birgt enorme Gefahren für die Tiere. Obwohl das Heu so an Ort und Stelle bleibt, besteht das Risiko, dass Pferde mit ihrem Kopf in den Reifen stecken bleiben und sich lebensbedrohlich verletzen.
Verschiedenesvor 6 StundenDeutschland qualifiziert sich für die Longines League of Nations – Schweden scheidet aus
Die FEI hat die Nationen bekanntgegeben, die in der kommenden Ausgabe der Longines League of Nations im Springsport teilnehmen dürfen. Deutschland ist weiterhin dabei, während Schweden in dieser Saison erstmals die Qualifikation verpasst.Qualifikation und neue TeilnehmerFür die dritte Auflage der Nationenpreis-Serie im Jahr 2026 wurden zehn Nationen qualifiziert.
Springenvor 7 Stunden