ZfdP-Frühjahrskörung in Verden
Qualität bei Ponys, Zurückhaltung bei Reitpferden
9. Mai 2025 um 12:42Von s.wahl

Am 5. April 2025 fand in der historischen Reit- und Fahrschule in Verden die Frühjahrskörung des Zuchtverbands für deutsche Pferde (ZfdP) statt. Von 36 gemeldeten Hengsten wurden 35 vorgestellt, 13 gekört, zwei anerkannt und vier mit einer Prämie ausgezeichnet.
Besonders überzeugte das Lot der Pony- und Spezialrassen. Bei den Shetlandponys wurde Hannibal vom Burgblick (Z. u. A.: Petra Stöbel-Masuch) zum Prämienhengst und Rassesieger gekürt – sein bewegungsstarker Auftritt ließ keine Zweifel aufkommen. Ebenfalls gekört wurden Pepe vom Lennetal (Z.: Anna Freudiger; A.: Annika Wolf), der mit seinem Typwert überzeugte, sowie Puccino vom Lennetal, der durch seine ausgewogene Galoppade punktete.
Insgesamt neun Reitpferdehengste wurden vorgestellt, doch nur zwei erhielten das positive Körurteil. Donnie Darko von Dynamic Dream (Z.: Clemens-August Berding; A.: Mercedes Hönke) zeigte sich taktsicher und bewegungsstark. Auch ein dreijähriger Hengst von Hardrock Z (Z. u. A.: Guido Reismann) überzeugte insbesondere am Sprung. Auffällig waren bei vielen anderen Kandidaten jedoch Schwächen im Fundament und in der Korrektheit der Gänge.
Bei den Spezialrassen wurden unter anderem Vertreter des Kleinen Deutschen Reitpferdes, des New Forest Ponys und des Fjordpferdes gekört. Besonders hervorzuheben ist der Fjordhengst Prinz Poldy FE (Z. u. A.: Silke Fahnenschmidt), der als Prämienhengst und Rassesieger ausgezeichnet wurde. Er beeindruckte durch Ausdruck und korrekte Exterieurwerte.
Das stärkste und zahlenmäßig größte Lot stellte mit elf vorgestellten Tieren die Deutsche Reitponyzucht. Hier wurde Reuschbachhofs Blake Carrington (Z. u. A.: ZG Hirschfeld/Reiß) als Prämienhengst, Rassesieger und bester ZfdP-Hengst ausgezeichnet. Auch Valido’s Last l’Amour G (Z. u. A.: Gudrun Gernholt) wurde als Prämienanwärter herausgestellt. Weitere positive Körurteile erhielten Great Golden Gatsby, PAV Treuherz und Danzatore Brillante. Anerkannt wurde außerdem der aus Tschechien vorgestellte Orlando RB.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 12 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 1 Stunde