cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Charlotte Dujardin kehrt nach einjähriger Sperre zurück

Die dreifache Olympiasiegerin triumphiert bei ihrem Comeback in Hunters Equestrian

29. Juli 2025 um 11:04Von s.wahl

Charlotte Dujardin kehrt nach einjähriger Sperre zurück

Charlotte Dujardin hat nach einer einjährigen Sperre ihre Rückkehr in den Wettkampf vollzogen.Sie trat bei Hunters Equestrian an und siegte mit ihrem neuen Pferd Special Effect.

Comeback nach Sperre und Geldstrafe

Ihr Comeback beendet ein schwieriges Kapitel ihrer Karriere. Im Juli 2024, nur wenige Tage vor den Olympischen Spielen in Paris, tauchten Videoaufnahmen auf, die zeigten, wie Charlotte während einer Trainingseinheit ein Pferd mit einer Peitsche am Bein schlug. Sie zog sich freiwillig von den Spielen zurück und wurde am selben Tag, dem 23. Juli, vorläufig gesperrt.

Die FEI leitete eine Untersuchung ein, die am 5. Dezember zu einer einjährigen Sperre und einer Geldstrafe von 10.000 Schweizer Franken (£8.886) führte. Die Gründe waren drei Regelverletzungen: Missbrauch eines Pferdes, ein Verhalten, das dem Sport schadet, und ein Verstoß gegen den FEI-Kodex zum Wohl des Pferdes. Die internationale Sperre, die auch von British Equestrian und British Dressage unterstützt wurde, wurde auf den 23. Juli 2024 zurückdatiert.

Bereut sehr was passiert ist

Charlotte akzeptierte das Urteil öffentlich und zeigte „tiefe Reue“, indem sie anmerkte, dass sie die Verantwortung, die mit ihrer Position im Sport einhergeht, verstehe und immer bestrebt sein werde, sich zu verbessern.

Das FEI-Tribunal bezeichnete den Vorfall als „isolierten Einzelfall“ und räumte Dujardins zuvor tadellosen Disziplinarverlauf sowie ihren freiwilligen Rücktritt von den Olympischen Spielen ein. Allerdings hatte der Vorfall erhebliche Auswirkungen. Charlotte verlor Sponsorenverträge, Ehrenämter und war während ihrer Sperre nicht berechtigt für Finanzmittel von UK Sport.

Zu jener Zeit äußerte Charlotte, dass dies zweifellos eine der dunkelsten und schwierigsten Phasen ihres Lebens gewesen sei, und dankte allen, die sie in dieser Zeit unterstützt haben. Sie schätzte die zahlreichen Nachrichten und Mails, die sie erhalten hatte, und stellte fest, dass jedes liebe Wort einen Unterschied gemacht habe.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden