facebook pixelDressurreiter und Verband im Dialog über pferdegerechte Ausbildung
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dressurreiter und Verband im Dialog über pferdegerechte Ausbildung

Harmonie und Verantwortung im Fokus eines Aktiventreffens in Balve

25. Juni 2025 um 14:11Von n.ditter

Dressurreiter und Verband im Dialog über pferdegerechte Ausbildung

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Balve kamen Deutschlands führende Dressurreiter mit Vertretern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu einem offenen Austausch über die Zukunft des Dressursports zusammen, wie pferd-aktuell.de berichtet. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie eine faire, pferdegerechte Ausbildung weiterhin gewährleistet werden kann.

FN-Ausbildungsexperte Thies Kaspareit hob hervor, dass sich die Standards im Spitzensport in den letzten Jahren deutlich verbessert hätten – nicht zuletzt durch den seit zehn Jahren etablierten Kriterienkatalog für das Reiten auf dem Vorbereitungsplatz. Auch FN-Präsident Martin Richenhagen betonte die Relevanz dieser Entwicklung und wies darauf hin, dass Kritik von außen ernst genommen werde. Der Verband stehe im intensiven Dialog mit der Wissenschaft und definiere klare Grenzen dessen, was im Umgang mit dem Pferd akzeptabel sei.

Dr. Henrike Lagershausen, leitende Tierärztin der FN, erklärte, dass der Kriterienkatalog ein zentrales Werkzeug sei, um das Ausdrucksverhalten von Pferden objektiv zu bewerten. Einigkeit herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass das Wohlbefinden des Pferdes im Mittelpunkt stehen müsse – auch wenn das Erreichen des Ideals im täglichen Sportbetrieb nicht immer möglich sei.

Am 15. Juli lädt die FN zu einer weiteren Diskussionsrunde nach Warendorf ein. Unter dem Titel „Dressurpferde richtig gymnastizieren“ diskutieren unter anderem Isabell Werth, Hubertus Schmidt und Jacques van Daele über moderne Trainingsansätze und pferdegerechtes Arbeiten.



Foto: Canva Elements

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Dressur
    vor 10 Stunden
    Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
  • WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert

    Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
  • Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

Neueste Nachrichten

  • Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!

    Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Deutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 10 Stunden